Thorsten Severin

Redakteur bei G+G

Severin arbeite vor seinem Wechsel zur G+G rund 20 Jahre als Redakteur bei verschiedenen Nachrichtenagenturen, davon zuletzt 14 Jahre im Politikressort von Thomson Reuters. Er studierte Sozialwissenschaften und Pädagogik in Bielefeld und absolvierte ein Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Kooperation mit dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp).

Beiträge und Mitwirkungen von Thorsten Severin

Blickwinkel Gesundheitssystem
Bei der interdisziplinären Zusammenarbeit kann die Politik aus der Pandemie lernen, sagt Dr. Christian Geinitz, Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
16.04.20252 Min
Artikel Gesundheitssystem
Mit eigenen Projekten und Studien setzen sich die AOKs bundesweit für eine bessere Versorgung ein.
16.04.20253 Min
Regionale Qualitätsverträge der AOK sind nach Ansicht von Susanne Wiedemeyer, alternierende Verwaltungsratsvorsitzende der AOK Sachsen-Anhalt (Versichertenseite), von hohem Wert.
16.04.20252 Min
Vor allem junge Menschen ziehen einen großen Teil ihres Wissens aus sozialen Netzwerken – so auch zu Gesundheitsthemen. Immer mehr Influencer tummeln sich in diesem Bereich. Sie klären über eine gesunde Lebensweise und die Vermeidung von Krankheiten auf. Doch auch viele selbsternannte Expertinnen und Experten mit finanziellen Interessen tummeln…
16.04.20256 Min
Felix Berndt ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Healthfluencer im deutschsprachigen Raum. Als Doc Felix berichtet der 33-Jährige bei Instagram, TikTok, YouTube & Co. regelmäßig über Gesundheit, Ernährung und Sport. Im G+G-Interview erzählt der Arzt, worauf es ihm in den sozialen Medien ankommt und welche Ziele er verfolgt.
14.04.20255 Min
Artikel Versorgung
Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt und mit ihnen die Zahl digitaler Anwendungen, die Betroffenen helfen sollen. Experten sehen in den Apps für die Psyche ein gutes Instrument, doch sind sie nicht für jeden Patienten geeignet. Für Nutzer ist es zudem nicht immer einfach, gute von schlechten Angeboten zu unterscheiden.
31.03.20253 Min
Steriles Besteck, Injektionen unter Aufsicht, Beratung und medizinische Hilfe im Notfall: Drogenkonsumräume leisten Experten zufolge wichtige Dienste. Sie retten Leben, verhindern Klinikaufenthalte und verhüten Infektionen mit HIV und Hepatitis. Verbände sorgen sich um die Zukunft der Einrichtungen und erheben klare Forderungen an die Länder und…
24.03.20254 Min
Artikel Gesundheitssystem
Mit eigenen Projekten und Studien setzen sich die AOKs bundesweit für eine bessere Versorgung ein.
19.03.20253 Min
Die hohe Zahl psychischer Leiden ist für die AOK ein zentrales Thema, wie Stefan Würzbach, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Hessen (Versichertenseite), aufzeigt.
19.03.20252 Min
Die Krankenkassen müssen nach Ansicht von Daniel Kostetzko, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK Nordost (Arbeitgeberseite), mehr Planungssicherheit bekommen.
19.02.20252 Min
1-10 von 94 angezeigt