Thorsten Severin

Redakteur bei G+G

Severin arbeite vor seinem Wechsel zur G+G rund 20 Jahre als Redakteur bei verschiedenen Nachrichtenagenturen, davon zuletzt 14 Jahre im Politikressort von Thomson Reuters. Er studierte Sozialwissenschaften und Pädagogik in Bielefeld und absolvierte ein Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Kooperation mit dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp).

Beiträge und Mitwirkungen von Thorsten Severin

Die Krankenkassen müssen nach Ansicht von Daniel Kostetzko, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK Nordost (Arbeitgeberseite), mehr Planungssicherheit bekommen.
19.02.20252 Min
Artikel Gesundheitssystem
Mit eigenen Initiativen und Studien setzen sich die AOKs bundesweit für eine bessere Versorgung ein.
19.02.20254 Min
Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese drängt auf durchgreifende Reformen bei Gesundheit und Pflege. Die nächste Bundesregierung muss nach Ansicht der SPD-Politikerin schnell handeln.
22.01.20255 Min
Nur eine Finanzreform kann die Beitragsspirale bei der Pflegeversicherung stoppen, meint Lutz Schäffer ist alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK NordWest (Versichertenseite).
22.01.20252 Min
Artikel Gesundheitssystem
Mit eigenen Initiativen und Studien setzen sich die AOKs bundesweit für eine bessere Versorgung ein.
22.01.20253 Min
Volle Notaufnahmen, überfüllte Facharztpraxen, lange Wartezeiten und unnütze Untersuchungen: Medizinische Leistungen werden in Deutschland weitgehend unstrukturiert in Anspruch genommen. Angesichts der älter werdenden Gesellschaft und des Fachkräftemangels gilt Patientensteuerung als ein Weg zu mehr Effizienz. Welche Modelle sinnvoll sind und was…
13.01.20255 Min
Für Jüdinnen und Juden gehören Bedrohungen zum Alltag. Auch in Deutschland sind sie permanenten Gefahren ausgesetzt, die sich durch die Eskalation im Nahen Osten drastisch erhöht haben. Schutz sollen jüdische Bürger im Notfall in sogenannten „Welcome Places“ finden, zu denen sich immer mehr Arztpraxen gesellen.
06.01.2025
Interview Gesundheitssystem
Die mit der Klinikreform angestrebte Spezialisierung ist im Sinne der Patienten, sagt Marcel Christmann, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Bremen/Bremerhaven (Arbeitgeberseite).
18.12.20242 Min
Artikel Versorgung
Klinikeinweisungen und Spritzen gegen den eigenen Willen, Fixierungen am Bett: In der Psychiatrie werden immer wieder Zwangsmaßnahmen verhängt, um vermeintliche Gefahren abzuwehren. Doch nicht immer müssen es radikale Eingriffe sein, die Betroffene zu etwas zwingen. Zwang kann auch unbewusst und subtil ausgeübt werden, wie Bochumer Forscher zeigen.
18.12.20246 Min
Mit eigenen Initiativen und Studien setzen sich die AOKs bundesweit für eine bessere Versorgung ein.
18.12.20242 Min
1-10 von 85 angezeigt