Versorgung

Das Versorgungssystem umfasst den vertragsärztlichen Bereich und die stationäre Versorgung sowie die ambulante und stationäre Rehabilitation. Mit Reportagen, Essays und durch Interviews gibt G+G einen Einblick, wie das Versorgungssystem aufgebaut ist und welche Modelle es gibt.

Das Geschlecht hat offenbar Einfluss auf Qualität von Behandlungen und Operationsergebnissen, wie ein Forscherteam aus Kanada herausgefunden hat. Demnach kommt es bei der Behandlung und Nachsorge durch Frauen zu weniger Komplikationen als durch ihre männlichen Kollegen. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen von ambulanten und stationären…
12.01.2024Ulrike Serbent4 Min
0
Mit Beginn dieses Jahres startet der Ausbau des Nationalen Centrums für Tumorforschung (NCT). Schrittweise werden neben Heidelberg und Dresden vier weitere Standorte zu Forschungszentren ausgebaut. Eine entsprechende Bund-Länder-Vereinbarung hatten Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Vertreter der Landesministerien…
10.01.2024Solveig Giesecke5 Min
0
Tausende Menschen in Deutschland ahnen nichts von ihrer HIV-Infektion. Doch je später sie entdeckt wird, desto höher ist die Gefahr, an Aids zu erkranken und zu sterben. Wissenschaftler und Verbände sehen vor allem Politik und Ärzte in der Pflicht, für schnellere Diagnosen zu sorgen.
08.01.2024Thorsten Severin5 Min
0
Das Beratungsmobil Demenz hat drei Jahre lang in Schleswig-Holstein Orte auf dem Land angefahren, um eine Beratung in abgelegenen Regionen sicherzustellen. Dabei hat das Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein und des Kompetenzzentrums Demenz gezeigt, dass bei der Versorgung im ländlichen Raum noch Luft nach oben ist.
02.01.2024Solveig Giesecke3 Min
0
Die Unesco würdigt das Hebammenwesen mit der Aufnahme in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit. Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes, wünscht sich für die Hebammen in Deutschland mehr Unterstützung durch die Bundesregierung.
29.12.2023Ulrike Serbent5 Min
0
Die innovative Gentherapie verspricht erstmals Heilung von zwei schweren Bluterkrankungen. Doch bisher ist das Versprechen nicht eingelöst, die Kosten sind extrem hoch.
27.12.2023Anja Schnake5 Min
0
Viele Kliniken wollen nachhaltiger wirtschaften, kämpfen aber gleichzeitig mit knappen Budgets. Der Krankenhausexperte Wilfried von Eiff über die Wiederaufbereitung von OP-Instrumenten, schwierige politische Rahmenbedingungen und warum der Staat nachhaltige Medizinprodukte temporär subventionieren sollte.
19.12.2023Frank Brunner6 Min
0
Im Alltag läuft vieles digital, nicht zuletzt durch die Nutzung des eigenen Smartphones. Doch im Hinblick auf digitale Gesundheitsanwendungen und eine digital gestützte Gesundheitsversorgung hinkt Deutschland hinterher. Wie das Smartphone zum Kompass für die eigene Gesundheit werden kann, erläutert der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor…
05.12.2023Tina Stähler5 Min
0
Vor einem Jahr ist die Initiative „Data Saves Lives Deutschland“ gestartet, um die Nutzung von Gesundheitsdaten zu thematisieren. In einer Zwischenbilanz stellt sie vor dem Hintergrund der gesammelten Erkenntnisse Empfehlungen für den Umgang mit den Daten vor.
01.12.2023Irja Most7 Min
0