Nachricht

Neue Diabetesverträge geschlossen

07.02.2025 AOK Hessen 2 Min. Lesedauer

Die AOK Hessen stellt die Hilfsmittel-Versorgung für Diabetes-Patientinnen und -Patienten auf neue Füße. Damit sind die Versicherten noch flexibler – bei gleichzeitig bestem Service.

Foto: Eine Person misst ihren Blutzucker. Dafür wird eine Stechhilfe benutzt.
Patienten mit Diabetes mellitus sollten regelmäßig ihre Blutzuckerwerte kontrollieren.

Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen hat die Produktgruppe 30 des Hilfsmittelverzeichnisses neu ausgeschrieben und zum 1. Juli 2024 mit ausgewählten Fachhandelsverbänden sowie zum 1. November 2024 mit dem Hessischen Apothekerverband (HAV) neue Verträge geschlossen. Zu dieser Gruppe gehören Hilfsmittel Verordnungsfähige Hilfsmittel im Sinne der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind Seh- und… zum Glucosemanagement, also zur eigenständigen Diabetesversorgung und -kontrolle durch Patientinnen und Patienten. Hierzu zählen insbesondere Insulinspritzen, Lanzetten, Kanülen und Blutzuckermessgeräte.

Wie es die Versicherten wünschen

Kerstin Roth, Leiterin der Hilfsmittelabteilung bei der AOK Hessen, stellt den Vorteil für die Kundinnen und Kunden heraus: „Egal auf welche Art und Weise unsere Versicherten sich die Hilfsmittel für ihre Diabeteserkrankung besorgen möchten – wir bieten alles an: von der Apotheke Den Apotheken als Gewerbebetrieben für die Zubereitung und den Verkauf von Arzneimitteln ist durch… vor Ort oder über den Fachhandel telefonisch sowie online ganz bequem von zu Hause aus.“ Ein großer Anteil der Versorgung findet nach wie vor über die Apotheken vor Ort statt, erläutert Roth, aber auch der Fachhandel habe Vorteile wie eine hohe themenspezifische Kompetenz oder die Möglichkeit, das Rezept portofrei einzusenden, per Smartphone zu übermitteln sowie online oder telefonisch zu bestellen. In größeren Städten gibt es zudem auch Diabetes-Fachgeschäfte, in denen Patientinnen und Patienten ihre Rezepte einlösen können.

Politische Öffentlichkeitsarbeit

Norbert Staudt

AOK Hessen