Das Stigma überwinden
Das Präventionsprogramm "Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule" zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen für Jugendliche ab der 8. Klasse wird in Hessen weiter ausgebaut. Insgesamt 150 Schultage, die sich diesem Thema widmen, sind für 2023 geplant. Die AOK Hessen über-nimmt als einzige Krankenkasse den Hauptteil der Kosten für dieses Präventionsprojekt an weiterführenden Schulen.
Offene Unterhaltung über psychische Krisen
In Workshops für Schulklassen werden psychische Krisen offen zur Sprache gebracht. Warnsignale werden erklärt, jugendtypische Bewältigungsstrategien diskutiert und lokale Hilfsangebote vorgestellt. Zwei Menschen, die beruflich und persönlich Erfahrungen mit psychischen Krisen und deren Bewältigung haben, führen durch den Tag.
Über zehn Regionalgruppen kümmern sich hessenweit um die Umsetzung. Entwickelt wurde das Konzept von Irrsinnig Menschlich e. V., einer international tätigen Non-Profit-Organisation der freien Jugendhilfe.
AOK investiert über 130.000 Euro
Seit 2021 fördert die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen das Programm. Bislang konnten 221 Schultage umgesetzt und 5.200 Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Außerdem wurden 100 Lehrkräfte fortgebildet. Seit 2022 fördert die AOK Hessen eine Landeskoordinierungsstelle des Programms. Sie ist bei der HAGE (Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung ist ein fortlaufender Prozess mit dem Ziel, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über… e.V.) angesiedelt.
Im laufenden Jahr investiert die Gesundheitskasse rund 139.000 Euro in das Programm. Dessen Schirmherr ist Sozialminister Kai Klose.