Pressemitteilung

AOK Hessen legt Zusatzbeitragssatz fest

18.12.2024 AOK Hessen

Neuer Verwaltungsratsvorsitzender gewählt / rund zehn Milliarden Euro Haushaltsvolumen / klare Erwartungen an neue Bundesregierung

Das Bild zeigt ein großes grau-braunes Verwaltungsgebäude im Anschnitt mit drei parallelen Fensterreihen mit. Oben schließt der Bau mit grünen Längsstreben ab. Vor dem Hauptgebäude steht eine Art Büro-Pavillion, auf dem Dach ein AOK-Schild, davor zwei Masten mit grünen AOK-Fahnen.
Das Gebäude der AOK Hessen in Bad Homburg

Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft: Der Verwaltungsrat der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen hat heute auf seiner Sitzung in Bad Nauheim die Haushaltspläne der Kranken- und Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… für das kommende Jahr verabschiedet und den künftig geltenden Zusatzbeitragssatz in der Krankenversicherung festgelegt. Außerdem wählte er einen neuen alternierenden Vorsitzenden.

Attraktiver Zusatzbeitragssatz

Der Zusatzbeitragssatz der AOK Hessen wird 2025 mit 2,49 Prozent günstiger als der Branchenschnitt liegen. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner heutigen Sitzung in Bad Nauheim. 1,74 Millionen Versicherte der hessischen Gesundheitskasse profitieren damit auch weiterhin von einem fairen und attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Haushalt der AOK Hessen umfasst 2025 rund 7,8 Milliarden Euro in der Kranken- und 2,1 Milliarden Euro in der Pflegeversicherung. Prägend für beide Haushalte ist analog dem Bundestrend eine anhaltend hohe Ausgabendynamik. In der Krankenversicherung steigen die Leistungsausgaben um 5,1 Prozent je Versicherten, in der Pflegeversicherung sogar um 10,1 Prozent.

Forderungen an die Politik

„Die politischen Entscheidungsträger bleiben gefordert, diesem Trend entgegenzuwirken“, erklärten übereinstimmend die alternierenden Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Stefan Hoehl (Arbeitgeberseite) und Stefan Würzbach (Versichertenseite). „Es braucht Strukturreformen und die Beitragszahlenden müssen schnell von versicherungsfremden Leistungen entlastet werden.“ Dazu gehöre u.a. eine auskömmliche Finanzierung der Ausgaben der GKV für Bürgergeldbeziehende.

Neuer alternierender Verwaltungsratsvorsitzender

Eine weitere wichtige Entscheidung: Stefan Würzbach, Abteilungsleiter Sozial- und Arbeitsmarktpolitik beim DGB Hessen-Thüringen wurde vom Verwaltungsrat der AOK Hessen heute zum neuen alternierenden Vorsitzenden gewählt. Würzbach wird das Amt für die Versichertenseite bekleiden. Sein Pendant auf der Arbeitgeberseite ist Dr. Stefan Hoehl, Abteilungsleiter Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik bei der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU). Der studierte Politikwissenschaftler Würzbach folgt auf Angelika Kappe, die das Amt seit 2023 interimsweise übernommen hatte. Sie bleibt dem Verwaltungsrat der AOK Hessen als Mitglied sowie als neue Vorsitzende des Grundsatzausschusses erhalten.

Pressesprecher

Stephan Gill

AOK Hessen