Hintergrund

Europa auf dem Weg zur Gesundheitsunion

Rampenlicht statt Nebenrolle: Die EU setzt auf mehr Kooperation in der Gesundheitspolitik. Hier finden Sie Infos über den Weg zur Gesundheitsunion. Dazu: ein Blick in die Geschichte der EU, auf ihre Institutionen und die Europawahl.

Drei Europa-Fahnen am Mast wehen im Wind vor blauem Himmel, eine davon im Anschnitt

Die konkrete Gestaltung der Gesundheitsversorgung ist in der Europäischen Union (EU) grundsätzlich Sache der 27 Mitgliedstaaten. Die EU ergänzt lediglich die nationale Gesundheitspolitik Die Gesundheitspolitik ist ein facettenreiches Gebiet, das weit über die in der Öffentlichkeit mit… , indem sie etwa gemeinsame Projekte ins Leben ruft, koordiniert und mitfinanziert.

Beispiel dafür sind der geplante Aufbau eines gemeinsamen Gesundheitsdatenraumes, der europäische Plan zur Krebsbekämpfung, eine Vielzahl von Präventionsprojekten oder das Fördern und Vernetzen medizinischer Forschung. Am weitesten geht die Zusammenarbeit bei den EU-weit geltenden Regeln und Normen für die Zulassung Die Berechtigung, zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Leistungen zu erbringen, setzt… und Bewertung von Gesundheitsprodukten, vor allem Arzneimittel Nach der Definition des Arzneimittelgesetzes (AMG) sind Arzneimittel insbesondere Stoffe und… und Medizinprodukte Medizinprodukte sind Apparate, Instrumente, Vorrichtungen, Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen oder… .

Illu einer Frau, die in das Mikrophon einer Kontrollanlage spricht und im Begriff ist, einen roten Warnknopf zu drücken. Hinter ihr besprechen drei Personen anhand von Schaubildern, wo überall das Corona-Virus bereits in Europa grassiert.
Die zehnte Europawahl steht vor der Tür. In dieser Legislatur ist die Staatengemeinschaft pandemiebedingt gesundheitspolitisch zusammengewachsen. Um die Gesundheitsunion aber weiter zu stärken, steht noch einiges auf der To-do-Liste.
22.05.2024Thomas Rottschäfer12 Min

Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat die EU ab Mitte 2020 die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich intensiviert und mit dem Aufbau einer „Gesundheitsunion“ begonnen. Über das Finanzprogramm „EU4Health“ wurden neue Instrumente zum Schutz und zur Vorbereitung auf künftige grenzüberschreitende Gesundheitsgefahren geschaffen.

Die neue EU-Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA), die Europäische Arzneimittelagentur Die EMA (früher EMEA) ist als Agentur der Europäischen Union für die Zulassung und Überwachung von… (EMA), das Europäische Zentrum für die Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und weitere EU-Einrichtungen unterstützen und bündeln das gemeinsame Vorgehen der EU-Staaten im Gesundheitsbereich.

Die Strategien und Maßnahmen der EU in der Gesundheitspolitik haben zum Ziel:

  • die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in der EU zu schützen und zu verbessern,
  • die Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur zu fördern,
  • die Effizienz der Gesundheitssysteme Der Zugang aller Bürger zu einer umfassenden gesundheitlichen Versorgung unabhängig von ihrem… zu verbessern und
  • gemeinsame Maßnahmen zum Schutz vor grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren zu entwickeln und zu koordinieren.
Eine blaue Karte der EU mit den gelben Sternen der Europaflagge
Aktualisiert am 16.05.2024
Flaggen der EU-Staaten vor dem Gebäude des EU-Parlaments in Straßburg
Aktualisiert am 10.06.2024
Eine Hand steckt einen Briefumschlag in eine Wahlurne vor einer Europaflagge.
Hintergrund
Aktualisiert am 10.06.2024
Die blaue Europaflagge mit gelben Sternen vor einem Gebäude
Aktualisiert am 16.05.2024