Bulgarien: Basisversorgung mit Selbstbeteiligung
Bulgarien hat ein über Beiträge und staatliche Zuschüsse finanziertes solidarisches Gesundheitswesen mit einer gesetzlichen Krankenversicherung. Die Beiträge betrugen zuletzt rund acht Prozent des Gehaltes. Eine private Krankenversicherung ist möglich, spielt aber eine untergeordnete Rolle. Trotz der obligatorischen Krankenversicherung waren 2020 rund zwölf Prozent der Bevölkerung nicht versichert.

Den Leistungskatalog Als Leistungskatalog werden die Leistungsarten der Krankenkassen bezeichnet, auf die ihre… legt der „Nationale Krankenversicherungsfonds“ zusammen mit dem Gesundheitsministerium jährlich neu fest. Regionale Inspektoren sind verantwortlich für die öffentliche Gesundheitsversorgung in den Distrikten. Die Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… der Gesundheitsversorgung ist regional sehr unterschiedlich. In größeren Städten gibt es in der Regel bessere Gesundheitseinrichtungen und Fachärzte als im ländlichen Raum.
Die nationale Krankenversicherung beinhaltet eine Basisversorgung. Das Land setzt im EU-Vergleich besonders stark auf die Eigenverantwortung der Bürger. Die Selbstbeteiligung Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind eine Form der direkten finanziellen… an den Gesundheitskosten ist mit rund 50 Prozent sehr hoch. Auch die Pflichtleistungen der staatlichen Krankenversicherung sehen Eigenanteile vor. Bei Medikamenten werden etwa 60 Prozent von der staatlichen Krankenkasse übernommen.
Die Kosten für ambulante Leistungen und die stationären Behandlungskosten in den öffentlichen Krankenhäusern sind jedoch deutlich niedriger als in den meisten anderen EU-Ländern. Teurer ist es für Patienten, die aufgrund von Engpässen in der öffentlichen Gesundheitsversorgung auf private Krankenhäuser oder privat abrechnende Ärzte ausweichen.
Die hohen Selbstbeteiligungen spiegeln sich in vergleichsweise geringen staatlichen Gesundheitsausgaben Das Statistische Bundesamt erstellt im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung eine… mit einem Anteil von 8,6 Prozent (2021) am Bruttoinlandsprodukt (EU-Schnitt: 11,0 Prozent). Der Ausgabenanteil der Krankenhausversorgung liegt mit 40 Prozent deutlich über dem EU-Schnitt (28 Prozent).
Kennzahlen
Bevölkerung (2024): | 6,448 Millionen |
Geburtenrate (2021): | 1,58 |
Lebenserwartung Frauen (2023): | 78,1 Jahre |
Lebenserwartung Männer (2023): | 70,8 Jahre |
Gesundheitsausgaben insgesamt (2023): | 6,575 Milliarden Euro 1,285 Billionen Lew |
Pro-Kopf-Ausgaben Gesundheit (2021): | 1.708 Euro 3.340 Lew |
Anteil Gesundheitsausgaben BIP (2021): | 8,6 Prozent |
Krankenhausbetten je 100.000 Einwohner (2021): | 790 |
Ärzte je 10.000 Einwohner (2020): | 41 |
Pflegekräfte je 1.000 Einwohner: | 42 |