Hintergrund

Litauen: Zentral organisiertes Pflichtsystem

Seit der Unabhängigkeit 1991 hat Litauen das Gesundheitssystem mehrfach reformiert – zuletzt 2022. Das zentral organisierte soziale Krankenversicherungssystem mit einer Pflichtmitgliedschaft für alle Bürgerinnen und Bürger bietet eine kostenlose breite Grundversorgung, die Arztbesuche, Krankenhausbehandlungen und Notfallversorgung einschließt.

Hauptstadt Litauens: Vilnius.
Vilnius - die Hauptstadt Litauens.

Inhalte im Überblick

Das System wird durch den Nationalen Krankenversicherungsfonds (NHIF) verwaltet und über Beiträge der Erwerbstätigen finanziert. Der Staat steuert aus dem allgemeinen Haushalt Beiträge für alle nicht erwerbstätigen Einwohner bei. Das Gesundheitsministerium ist für die Regulierung und Politikgestaltung des Gesundheitssystems verantwortlich. Dem Ministerium ist neben dem NHIF eine Reihe weiterer Behörden unterstellt, die sich zum Beispiel mit der Arzneimittelkontrolle, dem öffentlichen Gesundheitsdienst oder der Zulassung Die Berechtigung, zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Leistungen zu erbringen, setzt… von Leistungserbringern beschäftigen. Der Staat ist zudem (Mit-)Eigentümer einiger Gesundheitsdienstleister, dazu zählen alle Unikliniken und hochspezialisierten Krankenhäuser.

Die Kommunen bieten in Gesundheitszentren primäre medizinische Versorgung an. Öffentliche Gesundheitsaufgaben übernehmen auch die meisten Bezirkskrankenhäuser. In den Gesundheitszentren tätige Hausärzte oder als Niedergelassene tätige Allgemeinärzte kümmern sich um die Primärversorgung Unter Primärversorgung wird die gesundheitliche Grundversorgung und Beratung verstanden, in der auch… und überweisen bei Bedarf an Fachmediziner oder zur stationären Versorgung. Die Wahl der Poliklinik Polikliniken sind integrierte medizinische Versorgungseinrichtungen oder ambulante Abteilungen bzw.… , eines medizinischen Gesundheitszentrums oder der Hausarztpraxis ist frei. Die Patienten können wechseln, dürfen aber stets nur bei einer Einrichtung der Grundversorgung angemeldet sein.

Die privatwirtschaftlich organisierte Gesundheitsversorgung spielt in Litauen eine eher untergeordnete Rolle. Die NHIF beauftragt routinemäßig niedergelassene Ärzte mit der primären und spezialisierten fachärztlichen und zahnärztlichen Versorgung. Es gibt auch einige private Kliniken, die sich aber nur sehr wenige Litauer leisten können und die stark um Patienten aus dem Ausland werben.

Teil der 2022 eingeleiteten Reform sind auch eine Zentralisierung des Rettungsdienstes, die Stärkung der städtischen Gesundheitszentren und das Entwickeln eines Modells für die Langzeitpflege. Der Behandlungsstandard der staatlichen Krankenhäuser hat sich in den vergangenen Jahren stetig verbessert, liegt aber immer noch unter dem Niveau vergleichbarer westeuropäischer Einrichtungen.

Kennzahlen

Bevölkerung (2023):

2,872 Millionen

Bevölkerungsanteil über 65 Jahre (2021):

20,0 Prozent

Geburtenrate (2022):

1,27

Lebenserwartung Frauen (2023):

81,6 Jahre

Lebenserwartung Männer (2023):          

70,6 Jahre

Gesundheitsausgaben Das Statistische Bundesamt erstellt im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung eine… insgesamt (2023):

5,255 Milliarden Euro

Pro-Kopf-Ausgaben Gesundheit (2021):

2.114 Euro

Anteil Gesundheitsausgaben am BIP (2021):

9,0 Prozent

Krankenhausbetten je 100.000 Einwohner (2022):

568

Ärzte je 10.000 Einwohner (2021):

34

Pflegekräfte je 10.000 Einwohner (2021):

42

 

Weiterführende Links

Drei Europa-Fahnen am Mast wehen im Wind vor blauem Himmel, eine davon im Anschnitt
Rampenlicht statt Nebenrolle: Die EU setzt auf mehr Kooperation in der Gesundheitspolitik. Hier finden Sie Infos über den Weg zur Gesundheitsunion. Dazu: ein Blick in die Geschichte der EU, auf ihre Institutionen und die Gesundheitssysteme in den Mitgliedstaaten.
Aktualisiert am 26.03.2025