Hintergrund

Selbsthilfeförderung der AOK auf Landes- und Bundesebene

Die AOK unterstützt auf Bundes- und Landesebene in vielfältiger Weise die Arbeit und die Initiative der Selbsthilfe. Neben der Beteiligung an der kassenübergreifenden Pauschalförderung finanziert die Gesundheitskasse die Selbsthilfe auch im Rahmen der kassenindividuellen Projektförderung. Auf der Bundesebene ordnet der AOK-Bundesverband die Förderung bestimmten thematischen Schwerpunkten zu.

Unterstützung vor Ort

Die AOKs vor Ort helfen den Selbsthilfe-Aktiven nicht nur finanziell. Vielfach unterstützen einzelne Direktionen und Geschäftsstellen die Selbsthilfegruppen Viele Kranke und ihre Angehörigen engagieren sich in Selbsthilfegruppen, um Unterstützung bei der… und -organisationen auch personell, stellen Räume zur Verfügung und übernehmen Kopierarbeiten, Plakatdruck oder Postversand.

Die Referentinnen und Referenten für die Selbsthilfeförderung in den AOKs pflegen oft schon langjährige Kontakte mit der Selbsthilfe. Sie kennen die Bedürfnisse der Gruppen aus persönlichen Gesprächen. Sie sorgen für die Unterstützung, die bei konkreten Aktivitäten und Projekten benötigt wird. Nicht zuletzt informiert die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… die Selbsthilfe-Zusammenschlüsse über die Möglichkeiten der finanziellen Förderung, damit sie den gesetzlich festgesetzten Betrag in vollem Umfang ausschöpfen. Für die Unterstützung von örtlichen Selbsthilfegruppen und Betroffenen sind neben den Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… und den landes- oder bundesweiten Selbsthilfeorganisationen die circa 330 Selbsthilfe-Kontaktstellen und -unterstützungseinrichtungen von Bedeutung.

Unterstützung durch die AOK auf Bundesebene