Lexikon

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

Das Ärztliche Zentrum für Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… in der Medizin (ÄZQ) war eine gemeinsame Einrichtung der Bundesärztekammer (BÄK) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die Einrichtung beendete mit ihrer Schließung zum 31. Dezember 2024 ihre Arbeit. 

Das ÄZQ beriet und unterstützte die BÄK und die KBV bei ihren gesetzlichen und satzungsgemäßen gemeinsamen Aufgaben der Qualitätssicherung a) Qualitätssicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung: Vertragsärzte, Krankenhäuser und…  in der ärztlichen Berufsausübung. Besondere Schwerpunkte der Arbeit waren die Entwicklung und Implementierung Nationaler Versorgungsleitlinien (NVL) sowie die Forschung im Bereich der evidenzbasierten Medizin. NVL sind qualitativ hochwertige Leitlinien werden definiert als systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten, die eine… zu verschiedenen Volkskrankheiten wie etwa Diabetes, Asthma und chronische Herzinsuffizienz. 

Das Programm der Nationalen Versorgungsleitlinien wird durch das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung Zentrale Forschungseinrichtung der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen… (ZI) fortgeführt. Das ZI hat die operative Koordination und Redaktion der Leitlinien übernommen und kooperiert dafür mit dem Institut für Medizinisches Wissensmanagement, der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften in der AWMF.

zi.de