Lexikon

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

Im Februar 2025 ist die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aufgegangen im neuen Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Mit der Neubenennung hat das BIÖG auch zusätzliche Aufgaben übernommen. Der Gesetzgeber will damit die öffentliche Gesundheit in Deutschland stärken und den Public-Health-Ansatz an internationale Standards in der Gesundheitsförderung ist ein fortlaufender Prozess mit dem Ziel, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über… und Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… anpassen.

Als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) nimmt das BIÖG Aufgaben der Prävention und Gesundheitsförderung auf Bundesebene wahr. Es entwickelt Konzepte, Strategien und Maßnahmen und setzt diese in Kampagnen, Programmen und Projekten um. Aufgabenschwerpunkte sind die konzeptionelle Arbeit zur Gesundheitsförderung und Qualitätssicherung, die Erstellung von Aufklärungsmedien sowie die Durchführung bundesweiter Aufklärungskampagnen, unter anderem für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche, zum Beispiel zur Sucht- und Aidsprävention sowie zur Sexualaufklärung. Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut sollen zudem Kompetenzen und Expertisen in den Bereichen Forschung und Datenanalyse, Gesundheitsberichterstattung dient der Bestandsaufnahme der Gesundheit der Bevölkerung. Zur Information über die gesundheitliche… , Epidemiologie Epidemiologie ist die Wissenschaft zur quantitativen Erforschung der Risikofaktoren und Verteilung… , Prävention und Gesundheitsförderung zusammengeführt werden.

Prävention
bioeg.de
rki.de