Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA Als App auf dem Smartphone oder in Form einer Webanwendung sind DiGAs dazu geeignet, Krankheiten… ) sind digitale Medizinprodukte Medizinprodukte sind Apparate, Instrumente, Vorrichtungen, Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen oder… . Als App auf dem Smartphone – teilweise kombiniert mit einer Hardwarekomponente – oder in Form einer Webanwendung sind DiGAs dazu geeignet, Krankheiten frühzeitig zu erkennen beziehungsweise diese zu behandeln oder zu lindern. Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und dem Digitalgesetz (DigiG) erhielten gesetzlich Versicherte einen gesetzlichen Anspruch auf die Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) bis einschließlich Risikoklasse 2b.
Der Anspruch auf diese digitalen Medizinprodukte(sogenannte Apps auf Rezept) umfasst dabei nur vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine selbständige… (BfArM) zugelassene digitale Gesundheitsanwendungen. Diese können vom Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… verschrieben oder bei der Krankenkasse beantragt werden. Anwendungsbeispiele sind etwa onlinebasierte therapeutische Unterstützungsangebote für Menschen mit Depressionen oder eine softwareunterstützte Behandlung von Rückenschmerzen oder Knieproblemen. DiGAs können zudem ein datengestütztes Management von Krankheiten durch den Arzt ermöglichen, in dem dieser die in der DiGA gewonnenen Daten in die Behandlung einbezieht.
Woran der Nutzen der "Apps auf Rezept" gemessen werden soll, hat das Bundesgesundheitsministerium in der Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung Einige Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bedürfen einer schriftlichen Anweisung durch… (DiGAV) zum 1. April 2020 konkret festgelegt. Das BfArM prüft seitdem auf Antrag innerhalb von drei Monaten digitale Gesundheitsanwendungen auf ihre Funktionstauglichkeit, Sicherheit, Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… , Datenschutz Der Datenschutz ist in der Sozialversicherung von besonderer Bedeutung, da ihre Träger auf eine… und Datensicherheit sowie darauf, ob sie einen positiven Versorgungseffekt erzielen. Bei erfolgreicher Prüfung wird die DiGA dauerhaft oder zur Erprobung in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen.
§ 33a SGB V (Digitale Gesundheitsanwendungen)
Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung - DiGAV