Lexikon

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI)

Das ZI ist die zentrale Forschungseinrichtung der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Seine Aufgabenschwerpunkte sind anwendungsorientierte Forschungsvorhaben und Projekte zur Entwicklung des ambulanten Gesundheitsbereichs, wie zum Beispiel Wirtschaftlichkeitsanalysen in der ambulanten Versorgung, Gesundheitsökonomie Die Gesundheitsökonomie (oder auch Gesundheitsökonomik) setzt sich mit wirtschaftlichen Fragen des… und Gesundheitssystemforschung, Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… und Disease-Management-Programme. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 haben sich die Aufgaben des ZI fortlaufend verändert – je nach Entwicklungsstand der Versorgung und abhängig vom Rechtsrahmen der gesetzlichen Krankenversicherung.

Mit der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… in der Medizin (ÄZQ) Ende 2024 führt das ZI das Programm der Nationalen Versorgungsleitlinien fort. Das ZI hat die operative Koordination und Redaktion der Leitlinien werden definiert als systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten, die eine… übernommen und kooperiert dafür mit dem Institut für Medizinisches Wissensmanagement, der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften in der AWMF.

Versorgungsforschung ist eine Weiterentwicklung der Gesundheitssystemforschung, die sich mit Versorgungsstrukturen,…
zi.de