Unternehmensziel Klimaneutralität
Viele Menschen unterschätzen immer noch, dass der menschengemachte Klimawandel nicht für unsere Umwelt nur große Risiken mit sich bringt, sondern auch für unsere Gesundheit. Klima- und Umweltschutz sind deshalb immer auch Gesundheitsschutz – die AOK will hier Verantwortung übernehmen und hat sich auf den Weg gemacht, eine klimaneutrale Gesundheitskasse zu werden.

In Deutschland ist allein das Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… für etwa fünf Prozent der nationalen Emissionen verantwortlich. Als großer Akteur innerhalb dieses Gesundheitswesens steht die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Gemeinschaft mit ihren bundesweit elf eigenständigen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… zu ihrer Mitverantwortung für eine ökologische und ressourcenschonende, aber auch sozial und wirtschaftlich nachhaltigere Gesundheitsversorgung.
Um ihrer Verantwortung gerecht zu werden, hat die AOK-Gemeinschaft bereits 2021 das Ziel in die AOK-Systemstrategie aufgenommen, „Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ zu werden. Damit ist ein ambitionierter Klimaschutz zu einem klar definierten Unternehmensziel der einzelnen AOKs geworden. Mit Erfolg: So hat die AOK Baden-Württemberg beispielsweise 2024 bereits zum dritten Mal hintereinander den Preis als nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands gewonnen.
Langfristig verfolgt die AOK-Gemeinschaft in den fünf Handlungsfeldern Politik, Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… , Unternehmen, Markt und Versorgung verschiedene Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Um die Ziele klar definieren und Erfolge auch messen zu können, müssen die AOKs dafür zunächst den CO2-Fußabdruck (Corporate Carbon Footprint) für die Gesamtemission von Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten (CO2e) flächendeckend ermitteln, so wie es beispielsweise die AOK Rheinland/Hamburg bereits seit 2019 macht. Der jeweils für die einzelne AOK ermittelte CO2-Fußabdruck soll dann im Anschluss mit geeigneten Maßnahmen reduziert werden.
Ob Umstellung auf grünen Strom, Einführung eines nachhaltigen Gebäudemanagements oder Anpassung der Mobilitätsstrategie bei Dienstreisen und Wegen zur Arbeit – so individuell wie die jeweilige AOK, ist auch das Maßnahmensetting, mit dem die Gesundheitskassen sich auf den Weg zu einer klimaneutralen Krankenkasse machen.
Was die AOKs bereits auf den Weg gebracht haben, um als Unternehmen – Hand in Hand mit ihren Versicherten – klimafreundlicher zu werden:
AOK Baden-Württemberg
AOK Bayern
AOK Rheinland/Hamburg
Alle anderen AOKs (bitte die jeweilige AOK aus der Liste auswählen)