Wöchentlich: Aktuelles zum     Infektionsgeschehen in Niedersachsen

Die AOK Niedersachsen informiert wöchentlich über die aktuelle Infekt-Lage in Niedersachsen. Betrachtet werden wochenweise die Erstbescheinigungen der Arbeitsunfähigkeits-Meldungen (AU-Meldungen), die im Rahmen des eAU-Verfahrens von den Ärztinnen und Ärzten an die AOK Niedersachsen übermittelt wurden.

Foto: Eine Frau trinkt Heiße Zitrone aus einer Tasse.
Ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten.

Informationen

Die Erstbescheinigungen als initiale Krankmeldung geben Aufschluss über die dokumentierte Inzidenz der ausgewählten Erkrankungen mit Zuordnung jeweils zur Kalenderwoche mit dem AU-Beginndatum. Nachmeldungen zu kürzlich zurückliegenden Kalenderwochen werden bei der wöchentlichen Aktualisierung berücksichtigt. 

Atemwegserkrankungen werden abgebildet über folgende ICD-Diagnosen:

  • J00-J06 akute Infektion oberer Atemwege
  • J09-J18 Grippe/Pneumonie
  • J20-J22 sonst akute Infektion der unteren Atemwege
  • J44.0 COPD mit akuter Infektion
  • U07.1! und U07.2! (COVID-19)

Einschränkungen zur Aussagekraft der Daten:

  • Krankschreibungen beinhalten keine Daten für Kinder und für Rentner.
  • Anteil der krankengeldberechtigten Mitglieder der AOK Niedersachsen liegt mit ca. 1,24 Mio. Mitgliedern bei ca. 41% aller Versicherten
  • Krankschreibungen vielfach erst nach 3 Tage AU erforderlich, kurzzeitige Erkrankungen daher nicht in Daten enthalten.
  • Personen mit fortbestehender Arbeitsunfähigkeit mit Erkrankungsbeginn in den Vorwochen (sog. Folgebescheinigungen) hier nicht enthalten, Aussagen zur Dauer der Krankschreibungen und zur Erkrankungsschwere daher hier nicht ableitbar.
  • In Kalenderwochen mit Feiertagen und während Ferienzeiten gibt es indikationsübergreifend weniger AU-Meldungen.
  • Nachmeldungen für die zurückliegende Kalenderwoche sind zu erwarten (grau hinterlegt).

Erstkrankschreibungen absolute Fallzahlen

02. KW 2025 03. KW 2025 04. KW 2025 05. KW 2025 06. KW 2025 07. KW 2025
Krankschreibungen aufgrund von Corona (ICD U07.1! und / oder ICD U07.2!) 618 453 480 395 329 313
Krankschreibungen aufgrund von Grippe (ICD (J09-J11) 480 528 951 1.564 1.826 2.035
Krankschreibungen aufgrund von Atemwegsinfektionen (ohne Corona-Fälle) 29.407 27.376 36.382 43.015 43.479 46.295
Alle Krankschreibungen aufgrund von akuten respiratorischen Infekten (akuten Atemwegserkrankungen) inkl. Corona 30.025 27.829 36.862 43.410 43.808 46.608
Alle Erstkrankschreibungen (alle Diagnosen) 112.064 103.908 118.771 126.318 121.262 120.842
Anteil akute Atemwegserkrankungen (inkl. Corona) an allen Erstkrankschreibungen 27% 27% 31% 34% 36% 39%
Basis: AU-Meldungen der bei der AOK Niedersachsen versicherten Erwerbstätigen mit Anspruch auf Krankengeld, nur Erstbescheinigungen            

 

Ergänzende Informationen zur Surveillance für akute respiratorische Erkrankungen in Niedersachsen veröffentlicht das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA): https://www.nlga.niedersachsen.de/are

Dazu passend

Dazu passend

Foto: Eine junge Frau liegt eingedeckt auf einer Couch. Sie sieht müde aus.
Fehlzeiten-Analysen der AOK Niedersachsen basieren auf den Arbeitsunfähigkeitsmeldungen aller erwerbstätigen AOK-Mitglieder. Die wichtigsten Begriffe erklärt:
Person: Stefanie Ohlendorf, Pressesprecherin AOK Niedersachsen
Pressesprecherin

Stefanie Ohlendorf

AOK Niedersachsen