NordWest FAKTOR

In der Ausgabe 2/2024 des NordWest FAKTORs werden die unterschiedlichen Reformvorhaben der Bundesregierung aufgegriffen. Die aktuellen Gesetzesentwürfe werden auf der Titelseite von Tom Ackermann bewertet. Im Interview beleuchtet Stefanie Stoff-Ahnis - stv. Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes - die bundesweite Krankenhausreform und teilt ihre Einschätzung sowohl zu der Einführung von Leistungsgruppen und Mindestfallzahlen als auch zur Finanzierung mit.

Die Krankenhausreform bleibt auch in der Ausgabe 1/2024 im NordWest FAKTOR das Thema. Der Stand der Reform wird auf der Titelseite von Tom Ackermann bewertet. Im Interview bleuchtet Kerstin von der Decken - Gesundheitsministerin des Landes Schleswig-Holstein und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz der Länder - die Krankenhausreform, den Krankenhausplan für Schleswig-Holstein und die finanzielle Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern.

Die Krankenhausreform ist auch in der Ausgabe 2/2023 im NordWest FAKTOR das Thema. Der Stand der Reform wird auf der Titelseite von Tom Ackermann analysiert. Im Interview erklärt Prof. Dr. Wolfgang Greiner aus Bielefeld, warum eine sektorenübergreifende Bedarfsplanung so notwendig ist und wie eine zukunftsfähige Krankenhausstruktur gestaltet werden sollte.

Die Krankenhausreform ist zurzeit das beherrschende Thema in der Gesundheitspolitik. AOK-Vorstandsvorsitzender Tom Ackermann und Thomas Fritz, Leiter des Bereichs Krankenhaus und Rehabilitation, bewerten die Reformpläne aus Sicht der AOK NordWest. Und: Der Vergleich mit anderen Ländern zeigt das ungenutzte Ambulantisierungspotenzial in Deutschland auf.

Die Zwischenbilanz nach einem Jahr Ampelkoalition fällt ernüchternd aus. Der NordWest FAKTOR beleuchtet die ungelösten Probleme. Burkhard Blienert, der Beauftragte des Bundes für Sucht- und Drogenfragen, gibt Antworten zur geplanten kontrollierten Abgabe von Cannabis.
Das unter Polymedikation zu verstehen ist und was dagegen zu tun ist.
Das sind Themen des neuen FAKTOR 3/2022. Die gesamte Ausgabe ist nur einen Klick entfernt.
Ausgabe 3/2022

Warum der Entwurf des Finanzstabilisierungsgesetzes seinen Namen nicht verdient, erläutert Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest. Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll stellt sich den Fragen zur Vereinbarkeit von Job und Familie im Pflegeberuf. Und: Warum Krankheit nicht nur Schicksal ist, sondern auch von der gesellschaftlichen Stellung abhängt.
Das sind nur einige Themen des neuen FAKTOR 2/2022. Die Ausgabe ist nur einen Klick entfernt.

Nach den Landtagswahlen im Mai 2022 ist in Schleswig-Holstein Kerstin von der Decken neue Ministerin für Justiz und Gesundheit.
Karl-Josef Laumann bleibt in NRW Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Im Interview nimmt der NordWest ZOOM FAKTOR die zukünftige Gesundheitspolitik in NRW und Schleswig-Holstein unter die Lupe.
NordWest ZOOM FAKTOR
Beilage zur Ausgabe 2/2022

Die finanzielle Lage der GKV ist und bleibt angespannt. Strukturelle Reformen sind deshalb notwendig, meint der Vorstandsvorsitzende der AOK NordWest Tom Ackermann. Im Interview erläutert Stefan Schwartze, der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, warum Beratungsangebote ausgebaut werden müssen. In einer Befragung wird deutlich wie belastend die Corona-Pandemie in der Bevölkerung empfunden wurde. Diese und weitere Themen befinden sich im NordWest FAKTOR
- NordWest FAKTOR Ausgabe 3/2021
- NordWest FAKTOR Ausgabe 2/2021
- NordWest FAKTOR Ausgabe 1/2021
- NordWest FAKTOR Ausgabe 3/2020
- NordWest FAKTOR Ausgabe 2/2020
- NordWest FAKTOR Ausgabe 1/2020
- NordWest FAKTOR Ausgabe 3/2019
- NordWest FAKTOR Ausgabe 2/2019
- NordWest FAKTOR Ausgabe 1/2019
- NordWest FAKTOR Ausgabe 3/2018
- NordWest FAKTOR Ausgabe 2/2018
- NordWest FAKTOR Ausgabe 1/2018
- NordWest FAKTOR Ausgabe 1/2017
- NordWest ZOOM FAKTOR
Beilage zur Ausgabe 1/2017