Pressemitteilung

Fazit Grippesaison 2023/24: Deutlicher Rückgang der Influenza-Infektionen in Schleswig-Holstein

04.06.2024 AOK NordWest 2 Min. Lesedauer

Rückgang um 25 Prozent - AOK rät zur Impfung

Foto zeigt eine kranke Frau, die im Bett liegt und sich mit beiden Händen den Kopf hält. Auf Ihrem Nachttisch stehen Medikamente und verstreut liegen benutzte Papiertaschentücher.
Plötzliches Fieber, Husten oder Halsschmerzen sowie Muskel- und Kopfschmerzen: In der gerade zu Ende gegangenen Grippesaison 2023/24 erkrankten in Schleswig-Holstein fast 4.800 Menschen an einer Influenza-Infektionen.

Kiel. Deutlich weniger Infektionen mit dem Grippevirus Influenza sind in der abgelaufenen Grippesaison 2023/24 in Schleswig-Holstein gemeldet worden. Im Zeitraum von Anfang Oktober 2023 bis Mitte Mai 2024 wurden insgesamt 4.774 Fälle gezählt, das sind 25,1 Prozent weniger als in der vorherigen Saison (6.375 Fälle). Das teilt die AOK NordWest auf Basis der aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) mit. „Der deutliche Rückgang kann damit begründet werden, dass wir in der Grippesaison zuvor eine stark erhöhte Gesamtfallzahl durch den Wegfall der Schutzmaßnahmen nach der Corona-Pandemie hatten. Dadurch konnten sich die Influenzaviren nahezu ungehindert ausbreiten und damit einen gewissen Nachholeffekt begünstigen“, sagt Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest.

„Erklärt werden kann der deutliche Rückgang damit, dass wir in der Grippesaison zuvor eine stark erhöhte Gesamtfallzahl durch den Wegfall der Schutzmaßnahmen nach der Corona-Pandemie hatten.“

Tom Ackermann

Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest

Verlauf wie in den Jahren vor der Corona-Pandemie

Der Verlauf der gerade beendeten Grippesaison gleicht den Verläufen in den Jahren vor der Corona-Pandemie. In Schleswig-Holstein hatte in den ersten Wochen des Jahres 2024 die Grippewelle ihren Höhepunkt mit insgesamt 3.354 Fällen (dritte bis einschließlich zehnte Kalenderwoche). Dagegen setzte die Grippewelle in der Saison 2022/2023 schon im Herbst 2022 ungewöhnlich früh ein.

 

Grafik zeigt die Bilanz der Grippe-Saison in Schleswig-Holstein im Jahresvergleich ab 2018/2019 als Balkendiagramm.
In der gerade zu Ende gegangenen Grippesaison 2023/24 wurden Schleswig-Holstein deutlich weniger Influenza-Infektionen gemeldet.

AOK rät zur Grippeschutzimpfung

Auch wenn die Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr rückläufig waren, rät die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… , die Grippeschutzimpfung unbedingt zu nutzen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) am RKI empfiehlt die Impfung für Menschen ab 60 Jahren, für Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko wie Schwangere und chronisch Kranke aller Altersgruppen, außerdem für medizinisches und pflegerisches Personal sowie Personengruppen mit umfangreichem Publikumsverkehr. Der beste Zeitraum für eine Impfung sind die Monate Oktober und November.

3 passende Downloads

  • Pressemitteilung vom 04.06.2024 als PDF

    Format: PDF | 76 KB

  • Grafik: Bilanz der Grippe-Saison in Schleswig-Holstein im Jahresvergleich

    Format: JPG | 85 KB | 1280 × 720 px

    Lizenz: Diese Grafik darf nur für private und kommerzielle (nicht werbliche!) Zwecke und nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden Berichterstattung auch in den sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/hfr.

  • Foto: Fazit Grippesaison Schleswig-Holstein

    Format: JPG | 1 MB | 2200 × 1467 px

    Lizenz: Dieses Bild darf nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden redaktionellen Berichterstattung und ausschließlich von Zeitungsredaktionen bzw. Verlags-/Medienhäuser für ihre Print-Publikationen (Veröffentlichung ist auf 500k Kopien begrenzt), Online-Plattformen und für ihre sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie immer die folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/Colourbox/hfr.

Pressesprecher

Jens Kuschel

AOK NordWest