Gesundheitskiosk Bochum-Wattenscheid gestartet
Neue Anlaufstelle schließt Lücke im Gesundheitssystem
![Gesundheitskiosk Bochum-Wattenscheid Die Initiatoren stehen vor dem neuen Gesundheitskiosk in Bochum-Wattenscheid.](/pp/fileadmin/_processed_/8/b/csm_2025-02-12_gesundheitskiosk_bochum-wattenscheid_gruppe_00893e19fa.jpg)
Bochum. Für mehr gesundheitliche Chancengleichheit in der Bevölkerung öffnete heute der Gesundheitskiosk in der Friedrich-Ebert-Straße 3 in Bochum-Wattenscheid seine Türen. Die neue Einrichtung ergänzt die gesundheitliche Versorgung im Stadtteil und nimmt eine wichtige Rolle als Beratungs- und Lotseneinrichtung wahr. In einer gemeinsamen Anstrengung haben die Stadt Bochum, die AOK NordWest und die neugegründete WAT gesund gGmbH, ein Gemeinschaftsprojekt von AWO Ruhr-Mitte und dem Hamburger Unternehmen OptiMedis, den Gesundheitskiosk für Bochum-Wattenscheid realisiert. „Die Bochumerinnen und Bochumer bekommen in dem neuen Gesundheitskiosk niedrigschwellig Antworten auf ihre gesundheitsbezogenen Fragen. In der zentral erreichbaren Anlaufstelle erhalten sie individuelle Hilfe und Angebote. Der Gesundheitskiosk schließt damit eine wichtige Lücke in der Gesundheitsversorgung und fungiert als Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den vielfältigen Gesundheitsangeboten in Bochum“, sagt Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch bei der Eröffnung.
„Der Gesundheitskiosk schließt eine wichtige Lücke in der Gesundheitsversorgung.“
![](/pp/fileadmin/_processed_/3/5/csm_aok-nw-thomas-eiskirch_ecb0ed5ad9.jpg)
Oberbürgermeister der Stadt Bochum
Kostenlose Beratung – individuell und vertraulich
Neben mehrsprachigen Beratungen zu unterschiedlichen Fragestellungen rund um Gesundheit, Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… und Versorgung arbeiten die Mitarbeitenden aus dem Gesundheitskiosk-Team von Ika Rother mit den relevanten Akteuren des Sozial- und Gesundheitswesens in der Region zusammen und begleiten die Ratsuchenden. „Ob Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… , der Umgang mit Krankheit wird in der Medizin als Abweichung von Gesundheit oder Wohlbefinden verstanden. Allerdings stößt die… oder die Suche nach passenden Angeboten. Wir unterstützen die Hilfesuchenden gern wie bei Arztterminen oder Anträgen und helfen, sich im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… besser zurechtzufinden. Wir geben auch wertvolle Tipps für eine gesunde Lebensweise zu Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Unsere Beratung ist kostenlos, individuell und vertraulich“, sagt Ika Rother, Leiterin des Gesundheitskiosks bei der Vorstellung des Beratungsangebots.
„Unsere auch mehrsprachige Beratung im Gesundheitskiosk ist kostenlos, individuell und vertraulich.“
![](/pp/fileadmin/_processed_/c/0/csm_aok-nw-ika-rother_53bfa5ffa9.jpg)
Leiterin des Gesundheitskiosks
Mehr gesundheitliche Chancengleichheit
Finanziert wird das neue Versorgungsangebot von der Stadt Bochum und der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… NordWest. „Menschen mit geringem Einkommen, Sprachbarrieren oder chronischen Erkrankungen haben oft Schwierigkeiten, sich im Gesundheitswesen zurechtzufinden. Sie suchen nach Orientierung, nach präventiven Angeboten, nach schneller und unbürokratischer Hilfe. Der Gesundheitskiosk ist eine Antwort auf diese Herausforderungen. Er soll Barrieren abbauen, Beratung und Unterstützung bieten und eine Lotsenfunktion übernehmen“, betont Bernd Marchlowitz, Leiter ambulante Versorgung bei der AOK NordWest. Marchlowitz machte deutlich, dass der Gesundheitskiosk ausdrücklich kein Ersatz für Hausärzte oder andere medizinische Einrichtungen sein solle, sondern eine Ergänzung und damit Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Der Gesundheitskiosk führe deshalb auch keine Behandlungen durch, sondern agiere als rein beratendes Angebot.
„Der neue Gesundheitskiosk soll Barrieren abbauen, Beratung und Unterstützung bieten und eine Lotsenfunktion übernehmen.“
![](/pp/fileadmin/_processed_/0/f/csm_aok-nw-bernd-marchlowitz_67c33ba026.jpg)
Leiter ambulante Versorgung bei der AOK NordWest
Lücke zwischen Medizin und Sozialarbeit schließen
„Wattenscheid-Mitte ist ein Quartier mit besonderen Herausforderungen. Das wissen wir nicht zuletzt aus unseren jahrelangen Erfahrungen, die wir in unseren Kitas vor Ort, im Quartiersmanagement oder in den Migrationsberatungen sammeln konnten. Mit dem Gesundheitskiosk wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, die Lücke zwischen Medizin und Sozialarbeit zu schließen, Menschen durch ein oftmals kompliziertes System zu begleiten und Wattenscheid damit zu einem gesünderen Stadtteil zu machen“, betont Marc Schaaf, Geschäftsführer der WAT gesund gGmbH und der AWO Ruhr-Mitte.
Gesundheitskompetenz verbessern
„Besonders Menschen in benachteiligten Quartieren profitieren von dem innovativen Versorgungsmodell. Das Ziel dabei ist unter anderem, dass wir die Gesundheitskompetenz der Patientinnen und Patienten verbessern und sie zu mehr Eigeninitiative in Bezug auf ihre Gesundheit aktivieren“, erklärt Justin Rautenberg, Geschäftsführer der WAT gesund gGmbH und Senior Manager Integrierte Versorgungslösungen bei OptiMedis, einem Unternehmen mit langjährigen Erfahrungen im Aufbau und Management von Gesundheitskiosken und anderen innovativen Versorgungslösungen.
Der Gesundheitskiosk Bochum-Wattenscheid ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet und unter Telefon 02327 407999-0 erreichbar. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.watgesund.de.
2 passende Downloads
Foto: Gesundheitskiosk Bochum-Wattenscheid
Format: JPG | 1,014 KB | 2953 × 1617 px
Lizenz: Dieses Bild darf nur für private und kommerzielle (nicht werbliche!) Zwecke und nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden Berichterstattung auch in den sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/hfr.