Pressemitteilung

Laufabzeichen-Wettbewerb der Schulen in Westfalen-Lippe

07.12.2023 AOK NordWest 2 Min. Lesedauer

Gemeinsames Laufen motivierte über 30.000 Kinder und Jugendliche

Foto von der Ehrungsveranstaltung der ausgezeichneten Schulen aus Westfalen-Lippe, die heute von AOK-Marketingleiter Dirk Pisula (hintere Reihe links) und FLVW-Geschäftsführer Wilfried Busch (hintere Reihe rechts) im SportCentrum Kamen-Kaiserau ausgezeichnet wurden.
AOK-Marketingleiter Dirk Pisula (hintere Reihe links) und FLVW-Geschäftsführer Wilfried Busch (hintere Reihe rechts) zeichneten heute bei der Ehrungsveranstaltung im SportCentrum Kamen-Kaiserau die lauffreudigsten Schulen in Westfalen-Lippe aus.

Inhalte im Überblick

Kamen/Dortmund. Der landesweite Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ wird in Westfalen-Lippe immer beliebter. Unter dem Motto ‚Gemeinsam laufen und Spaß haben‘ beteiligten sich im letzten Jahr über 30.000 Schülerinnen und Schüler aus Westfalen-Lippe daran. Ein Plus von 70 Prozent im Vergleich zum Schuljahr davor (18.017). Die 22 lauffreudigsten Schulen wurden heute bei der Ehrungsveranstaltung im SportCentrum Kamen-Kaiserau ausgezeichnet und mit Urkunden sowie bis zu 250 Euro für die Klassenkasse belohnt. „Der Laufabzeichen-Wettbewerb hat im Terminkalender vieler Schulen in Westfalen-Lippe inzwischen einen festen Platz. Auch im letzten Schuljahr hat sich wieder gezeigt, wie viel Spaß Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Laufen haben und wie einfach es ist, durch regelmäßige Bewegung die Fitness und Ausdauer von Kindern und Jugendlichen zu stärken“, sagte AOK-Marketingleiter Dirk Pisula. Die jährliche Veranstaltung wurde bereits zum 8. Mal vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen und der AOK NordWest organisiert in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

„Der Laufabzeichen-Wettbewerb hat im Terminkalender vieler Schulen in Westfalen-Lippe inzwischen einen festen Platz.“

Dirk Pisula

AOK-Marketingleiter

Vor allem Spaß an der Bewegung, Fitness und Ausdauer stehen beim landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb im Vordergrund. Auf Schnelligkeit kommt es hingegen nicht an. Je nach Kondition laufen die Schülerinnen und Schüler ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten. „Da der Laufabzeichen-Wettbewerb in den Schulen durchgeführt wird, erreicht er alle Kinder und Jugendlichen. Das schafft nur der Schulsport und macht das ‚AOK-Laufwunder‘ so besonders wertvoll. Durch die Teilnahme können Schülerinnen und Schüler erleben, wieviel Spaß man beim gemeinsamen Laufen haben kann. Im Idealfall kann der Laufabzeichen-Wettbewerb somit einen Beitrag dazu leisten, sich für ein lebenslanges Sporttreiben und somit gesundheitsbewusstes Leben zu entscheiden“, so Dr. Rainer Fiesel, Dezernent für Sport und Sportstättenbau der Bezirksregierung Arnsberg und Vertreter des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW.

Gewertet wird die Laufleistung der gesamten Schule. „Bei diesem Wettbewerb zählt das gemeinsam erreichte Ergebnis. Das ‚Laufwunder‘ bietet den Schülerinnen und Schülern außerdem eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam zu bewegen und Laufen als Teil sportlicher Vielfalt kennenzulernen“, sagte Wilfried Busch, Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.V. (FLVW).Der Laufabzeichen-Wettbewerb soll die Kinder und Jugendlichen auch dazu anregen, sich in Vereinen zu organisieren und regelmäßigen Sport in ihren Alltag zu integrieren.

Insgesamt erfüllten im vergangenen Jahr 30.638 Schüler aus 138 Schulen die Voraussetzungen für das Laufabzeichen. Davon liefen 10.555 eine Viertelstunde, 8.284 eine halbe Stunde und der Großteil von 11.799 eine Stunde ohne Pause. Für das Ergebnis wird die Anzahl der laufenden Schülerinnen und Schüler und die Gesamt-Laufzeit bewertet und ins Verhältnis zur Gesamtschülerzahl der Schule gesetzt.

Bis zum Sommer noch mitmachen

Die neue Laufabzeichen-Saison 2023/2024 ist bereits wieder angelaufen. Auch hier sind wieder die Gemeinschaftsleistung und der Kampfgeist der gesamten Schule gefragt. Wer weiß, wer im nächsten Jahr zu den lauffreudigsten Schulen gehört und ausgezeichnet wird? „Bis zu den Sommerferien können sich noch alle Schulen in Westfalen-Lippe am Wettbewerb beteiligen und ihre Veranstaltungen dazu durchführen“, hofft Pisula wieder auf eine gute Beteiligung. Interessierte Schulen können sich unter aok Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -laufwunder.de anmelden.

2 passende Downloads

  • Gemeinsame Pressemitteilung vom 07.12.203 als PDF

    Format: PDF | 262 KB

  • Foto: Ehrungsveranstaltung AOK-Laufwunder im SportCentrum Kamen-Kaiserau

    Format: JPG | 680 KB | 2412 × 996 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressesprecher

Jens Kuschel

AOK NordWest