Pressemitteilung

Über Bundesdurchschnitt: Sachsen erkranken häufiger an Bluthochdruck

15.05.2024 AOK PLUS 3 Min. Lesedauer

Neuer Online-Coach der AOK unterstützt Betroffene bei Anpassung des Lebensstils

Bluthochdruck gehört in Deutschland zu den großen Volkskrankheiten. 1,25 Millionen Menschen erkrankten 2022 allein in Sachsen. Mit einem Anteil von über 37 Prozent in der Bevölkerung ab 20 Jahren steht der Freistaat damit im bundesweiten Vergleich an dritter Stelle. Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai appelliert die AOK PLUS deshalb an die Eigeninitiative ihrer Versicherten. Ein neuer, kostenfreier Online-Coach unterstützt dabei, den Blutdruck über gezielte Verhaltensänderungen im Alltag eigenständig zu senken.

Menschen mit Bluthochdruck tragen den sogenannten „leisen Killer“ in sich, der oft erst erkannt wird, wenn schon Folgeerkrankungen vorliegen. Bei der Erkrankung ist der Blutdruck in den Arterien dauerhaft erhöht, was langfristig die Risiken für Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfälle, Demenz und Nierenschäden steigert.

Was die wenigsten wissen: Um ihren Blutdruck zu senken, können Erkrankte selbst einiges tun. Neben Alter, genetischer Veranlagung und hormonellen Faktoren bedingen vor allem Stress, mangelnde Bewegung, Übergewicht, Alkohol und zu viel Salz die Erkrankung. Häufig hilft es, die Gewohnheiten zu ändern. Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… PLUS unterstützt ihre Kundinnen und Kunden dabei, den Lebensstil wirksam und dauerhaft anzupassen. Neben zwei kostenfreien Gesundheitskursen pro Jahr, z. B. aus den Bereichen Ernährung und Bewegung, erhalten sie mit dem neuen Online-Coach Bluthochdruck einen täglichen Begleiter an die Hand. Mit dem richtigen Wissen über die Erkrankung können Betroffene sich und ihre Gesundheit schützen und schwere Folgeerkrankungen verhindern.

Großes Stadt-Land-Gefälle bei Bluthochdruck in Sachsen

Laut eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO Das WIdO (Wissenschaftliches Institut der AOK) liefert als Forschungs- und Beratungsinstitut der… ) für den Gesundheitsatlas Deutschland hatten im Jahr 2022 über 37 Prozent der Erwachsenen in Sachsen Bluthochdruck. Lediglich Thüringen und Sachsen-Anhalt liegen mit rund 41 bzw. 40 Prozent der Bevölkerung über dem Freistaat. Deutschlandweit lag der Durchschnitt bei 30 Prozent. Seit 2017 bewegen sich die sächsischen Zahlen auf gleichbleibend hohem Niveau. Frauen (38 Prozent) und Männer (37 Prozent) sind dabei zu fast gleichen Teilen betroffen. Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit der Diagnose deutlich an. Bei der regionalen Verteilung herrscht ein starkes Stadt-Land-Gefälle: Während in den Städten Dresden und Leipzig der Anteil bei rund 28 Prozent liegt, sind es im Landkreis Görlitz über 44 Prozent, gefolgt vom Vogtlandkreis mit rund 43 Prozent und dem Erzgebirgskreis mit rund 42 Prozent.

Online-Coach: Von Experten entwickelt mit Motivationsfunktion

Entwickelt wurde der Online-Coach Bluthochdruck in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Experten-Team aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaften. Die Inhalte der insgesamt zwölf Coaching-Module richten sich nach den Leitlinien werden definiert als systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten, die eine… der medizinischen Fachgesellschaften und umfassen die Bereiche Entspannung, Stress-Management, Motivation, Bewegung und gesunde Ernährung. Anhand von Filmen, Animationen und interaktiven Übungen lernen die Nutzenden, wie sie ihren Blutdruck beispielsweise durch Entspannungstechniken wie die Yoga-Atmung gezielt regulieren. Zudem informieren Schulungsmodule über die korrekte Blutdruckmessung und -dokumentation, über Risikofaktoren, Ursachen und mögliche Folgen von Bluthochdruck. Damit die Anwender ihre Lebensstil-Anpassungen auch langfristig beibehalten, bietet der Online-Coach eine Motivationsmethode, die den Fortschritt spielerisch durch das Sammeln von Aktivitätspunkten und Zertifikaten dokumentiert. Das Programm kann eine ärztliche Beratung und Behandlung nicht ersetzen, aber durch zahlreiche Anleitungen zur Verhaltensänderung sinnvoll ergänzen.

Zum Online-Coach Bluthochdruck: https://aok.de/online-coach-bluthochdruck

Die AOK PLUS versichert mit rund 3,5 Millionen Personen über 57 Prozent aller gesetzlich Krankenversicherten in Sachsen und Thüringen. Aktuell kümmern sich 6.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitskasse um die Anliegen der Kundinnen und Kunden, um insgesamt rund 184.000 Arbeitgeber in beiden Freistaaten und überregional sowie um rund 40.000 Vertragspartner.

Pressesprecher/-in

N. N.

AOK PLUS