Pflegebedürftigkeit nimmt in NRW besonders stark zu
Neuer Pflege-Report der AOK zeigt erhebliche regionale Abweichungen. In der Region Nordrhein hat sich die Pflegeprävalenz seit 2017 mehr als verdoppelt.
Düsseldorf, 10.12.2024
Der Anteil von Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung in Nordrhein-Westfalen steigt stark und deutlich mehr als erwartet. Allein im westlichen Teil Nordrhein-Westfalens hat sich die Pflegeprävalenz seit 2017 mehr als verdoppelt: Hatten im Jahr 2017 noch 4,0 Prozent der gesetzlich Versicherten in der Region Nordrhein einen Pflegegrad, waren es im Jahr 2023 bereits rund 8,3 Prozent, so die AOK Rheinland/Hamburg. Der Bundesdurchschnitt lag im Jahr 2023 bei 7,1 Prozent. Die wenigsten Pflegebedürftigen gab es mit 5,5 Prozent in Bayern. Das geht aus Analysen des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen (WIdO) für den AOK-Pflege-Report 2024 hervor.
Der Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… -Report zeigt innerhalb Deutschlands große regionale Abweichungen bei der Entwicklung der Pflegeprävalenz. Im Bundesdurchschnitt betrug der Anstieg von 2017 bis 2023 rund 57 Prozent, in der Region Nordrhein lag er sogar bei rund 106 Prozent – und hat sich hier innerhalb von sechs Jahren mehr als verdoppelt. Den größten Anteil an Pflegebedürftigen gab es 2023 vorwiegend in Teilen Ostdeutschlands, aber auch in Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland. Grundlage der Auswertung sind anonymisierte Daten von AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Versicherten, die standardisiert wurden.
Die Analysen des WIdO Das WIdO (Wissenschaftliches Institut der AOK) liefert als Forschungs- und Beratungsinstitut der… zeigen zudem, dass die Entwicklung der Pflegeprävalenzen nicht allein durch die Alterung der Gesellschaft erklärt werden kann. In 396 von insgesamt 400 Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland lag der Anteil an Pflegebedürftigen im Jahr 2023 über dem, was demographisch erwartbar gewesen wäre.
Die Autorinnen der Studie stellten fest, dass bei einer reinen Fortschreibung der Alterung bundesweit nur mit einem Anstieg von 21 Prozent zu rechnen gewesen wäre und nicht mit den tatsächlich festgestellten 57 Prozent. Laut Susann Behrendt, Leiterin des Forschungsbereichs Pflege am WIdO und Mitherausgeberin des Pflege-Reports, spielt auch der neu gefasste Pflegebedürftigkeitsbegriff eine Rolle. Durch ihn haben sich die Anspruchsvoraussetzungen geändert. Zu den erheblichen regionalen Unterschieden in der Inanspruchnahme von Leistungen in der Pflege tragen neben dem Alter auch der jeweilige Anteil Demenz-Erkrankter, die Unterstützung durch Pflegepersonen im Umfeld der Betroffenen sowie die räumlichen Strukturen bei.
„Die im Pflege-Report dargestellte Entwicklung zeigt einmal mehr, dass die Pflege eines der wichtigsten Zukunftsfelder in der Gesundheits- und Sozialpolitik ist. Das vielfach unkoordinierte Nebeneinander von Kranken- und Pflegeversicherung führt zu einem ineffizienten Ressourceneinsatz. Damit bleiben wir deutlich hinter unseren Möglichkeiten zurück, und es geht zu Lasten der alten Menschen.“
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg
NRW-weit höchster Anstieg der Pflegebedürftigkeit in Köln und Leverkusen
Deutschlandweit lagen im Jahr 2023 nach den AOK-Auswertungen die sieben Städte und Kreise mit der höchsten Pflegeprävalenz allesamt in Brandenburg – mit einem Anteil von Pflegebedürftigen zwischen 14,3 und 17,1 Prozent. NRW-weit wurde mit 11,3 Prozent in Viersen die höchste Pflegeprävalenz festgestellt (2017: 5,2 Prozent, Anstieg: 117 Prozent), gefolgt von Heinsberg mit 10,5 Prozent (2017: 4,7 Prozent, Anstieg: 123 Prozent), Düren mit 9,9 Prozent (2017: 4,9 Prozent, Anstieg: 102 Prozent) und Euskirchen mit 9,8 Prozent (2017: 5,1 Prozent, Anstieg: 92 Prozent). Besonders groß sind die zwischen 2017 und 2023 gestiegenen Anteile von Pflegebedürftigen in Köln und Leverkusen (jeweils 144 Prozent), aber auch in Mönchengladbach (124 Prozent) und Krefeld (121 Prozent).
„Die im Pflege-Report dargestellte Entwicklung zeigt einmal mehr, dass die Pflege eines der wichtigsten Zukunftsfelder in der Gesundheits- und Sozialpolitik ist. Das vielfach unkoordinierte Nebeneinander von Kranken- und Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… führt zu einem ineffizienten Ressourceneinsatz. Damit bleiben wir deutlich hinter unseren Möglichkeiten zurück, und es geht zu Lasten der alten Menschen“, sagt Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg. Eine Pflege, die stärker therapeutische Inhalte in den Mittelpunkt rückt, sei eine Antwort auf die Herausforderung der steigenden Anzahl Pflegebedürftiger. „Dafür müssen wir unser System einer deutlichen Revision unterziehen“, so Matthias Mohrmann.
Laut Pflege-Expertin Susann Behrendt gewinnt vor allem die Planung der regionalen Pflegestrukturen erheblich an Bedeutung. Die Abrechnungsdaten der Kranken- und Pflegekassen könnten bei dieser Planung einen wesentlichen Beitrag leisten. „Sie sind zeitnah verfügbar und erlauben differenzierte Analysen zur Entwicklung der Prävalenz ist eine Messgröße aus der Epidemiologie, die die Häufigkeit einer Krankheit zu einem bestimmten… und der Inanspruchnahme.“ Die Ergebnisse zeigten, so Behrendt, wie heterogen das Thema Pflege in Deutschland sei. Für eine systematische Planung der Pflegeinfrastruktur vor Ort reiche die demographische Entwicklung als empirische Grundlage nicht aus.
Weitere Infos rund um den AOK-Pflegereport:
https://www.aok.de/pp/bv/
https://www.wido.de/publikationen-produkte/buchreihen/pflege-report/2024/