AOK mit dem „Goldenen Bullen“ für innovatives Konzept ausgezeichnet
Versorgungsleuchtturm „Gesundheitstest chronischer Schmerz“ gewinnt Innovationspreis


Das Finanzmagazin €uro sucht nicht nur jährlich die „Versicherungsinnovation des Jahres", sondern kürt 2025 erstmals die „Krankenkasseninnovation des Jahres“. Nun hat die Jury den „Gesundheitstest chronischer Schmerz“ der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beim Wettbewerb „Krankenkassen-Innovation/regionale Anbieter“ im Rahmen der „Goldenen Bullen“ von €uro zum Sieger ernannt.
Zielgruppe für die Anwendung „Gesundheitstest chronischer Schmerz“ sind Versicherte mit erhöhtem Risiko für chronische Schmerzen, die von der niedrigschwelligen gezielten Betreuung profitieren. Der „Gesundheitstest chronischer Schmerz“ deckt dabei alle relevanten Schritte des Versorgungsprozesses ab: Bereitstellung transparenter Informationen und des weiteren Versorgungswegs für betroffene Versicherte, Bereitstellung eines leicht verständlichen Fragebogens und niedrigschwelliger Zugang zu Videosprechstunden mit der spezialisierten Ärzteschaft.
„Über die Auszeichnung mit dem Goldenen Bullen freuen wir uns sehr. Wir haben unseren „Gesundheitstest Chronischer Schmerz“ neu gedacht und im Sinne der Versicherten konzipiert. Ziel unseres innovativen Online-Tests ist es, Menschen mit Schmerzen digital und schnell mit Fachärztinnen und Fachärzten zu vernetzen. Nach Ausfüllen eines Fragebogens zum Thema chronischer Schmerz erhalten die Versicherten ein Angebot für eine zeitnahe Videosprechstunde mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten“, sagt Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.
Im Gegensatz zu bestehenden Videosprechstundenangeboten, in denen zumeist akute Beschwerden abgeklärt werden, stehen beim Gesundheitstest chronische Erkrankungen im Fokus. Chronische Erkrankungen werden oft erst zu einem Zeitpunkt entdeckt, an dem die Chronifizierung nicht mehr vermieden werden kann bzw. der Verbleib in den frühen Krankheitsstadien nicht mehr möglich ist. So stehen chronische Schmerzen im Fokus, da Schmerz (Kopf, Rücken, Knie) einer der häufigsten medizinischen Beratungsanlässe ist. Insbesondere bei chronischen Schmerzen verläuft das Anfangsstadium unentdeckt und hat einen sehr großen Einfluss auf die Lebensqualität. Betroffenen ist das Risiko der Chronifizierung oft nicht bewusst.
Die AOK entwickelt neben ihrem Kundenservice auch das Leistungsangebot kontinuierlich weiter. Insbesondere rund um das Thema Familie, die Versorgung von Kindern und Jugendlichen, aber auch die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger oder chronisch Kranker. Damit verbindet die Gesundheitskasse die Themen Digitalisierung und zeitgemäßen Self Service mit starker regionaler Präsenz.