Stets gut beraten: AOK-Clarimedis

Ob Zahnschmerzen, Schwangerschaftsübelkeit oder Hautauschlag – medizinische Expertinnen und Experten des AOK-Clarimedis-Teams beantworten alle möglichen Fragen rund um die Gesundheit. Zum 1. April hat die AOK ihr medizinisches Beratungsangebot erneut erweitert. Neben der telefonischen Kontaktaufnahme gibt es nun bei Fragen rund um die Haut auch eine dermatologische Videosprechstunde.

Natürlich kann ein Telefonat nicht den Arztbesuch ersetzen – aber auf jeden Fall sinnvoll ergänzen. Deshalb berät bei der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… ein Team aus den unterschiedlichen medizinischen Berufsgruppen die AOK-Versicherten: Neben einem Fachärzteteam stehen bei Clarimedis Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Ernährungsberater, Psychologen, Apothekerinnen oder auch Hebammen zur Verfügung. Ziel ist eine exzellente medizinische Beratung auf Augenhöhe, die unabhängig, individuell und immer auf dem aktuellen Stand der Medizin ist.

Denn gut informierte Patienten können die Diagnose ihrer Ärztin oder ihres Arztes viel besser verstehen. Und sie können für sich auf einer gut informierten Basis bessere Gesundheitsentscheidungen treffen. Das AOK-Clarimedis-Team beantwortet deshalb nicht nur Fragen zu gestellten Diagnosen – die Expertinnen und Experten informieren auch über den aktuellen Stand der Forschung. Sie erklären den Inhalt von verschiedenen Therapien oder geben Hinweise auf mögliche Alternativen.

Tipps zu Spezialisten und Selbsthilfeangeboten

Auf Wunsch helfen die Expertinnen und Experten bei AOK-Clarimedis auch bei der Arztsuche – und recherchieren bei seltenen Krankheiten in internationalen Datenbanken nach Unterlagen und Spezialisten. Wer stattdessen in seiner Nähe eine Selbsthilfegruppe sucht, bekommt ebenfalls die gewünschte Information. Wenn möglich, mit Kontaktadresse und Ansprechpartner. Besonders wichtig: Was Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… und Patient am Telefon besprechen, erfährt kein Dritter. Auch die AOK nicht.

Mittlerweile ist auch das AOK-Babytelefon im Beratungsangebot von Clarimedis integriert. Werdende und junge Eltern erhalten hier Hilfe bei medizinischen Fragen rund um die Gesundheit ihres kleinen Nachwuchses. Egal ob Fragen zur Schwangerschaft oder zu Kinderkrankheiten, Impfungen Aufgrund des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes sind Leistungen für bestimmte Schutzimpfungen seit dem… , Operationen und Diagnosen – Kinderärzte, Gynäkologen, Hebammen und das Kinderpflegepersonal am Baby-Telefon bieten Unterstützung für Eltern mit Babys, kleinen und großen Kindern.

Für AOK-Versicherte kostenlos

Der Name „Clarimedis“ steht für „Klarheit in der Medizin“. Das beschreibt den Anspruch der AOK-Gemeinschaft auf verlässliche Gesundheitsinformationen – einfach und verständlich. Auch wenn die medizinische Beratung überwiegend telefonisch stattfindet, besteht zumindest teilweise die Möglichkeit, eine medizinische Beratung per E-Mail oder auch per Video durchzuführen. Die Videoberatung wird aktuell in den Fachgebieten Orthopädie, Onkologie, Schwangerschaft und Geburt sowie in der Dermatologie angeboten.

Der Service von Clarimedis wird mehrfach jährlich extern evaluiert und erhält regelmäßig Bestnoten von zufriedenen Kunden. Für AOK-Versicherte ist das Angebot kostenlos – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Die AOK ist übrigens die einzige gesetzliche Krankenkasse, die ein solches medizinisches Kompetenzzentrum für ihre Mitglieder bereithält.