„AOK Mein Leben“-App erleichtert Zugang

Die „AOK Mein Leben“-App wird barrierefreundlicher. Neue Funktionen wie eine Vorlesefunktion, verbesserte Tastatursteuerung und optimierte Darstellung auf verschiedenen Endgeräten machen die Nutzung besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen einfacher.

Bild einer Frau mittleren Alters in sommerlichem Outfit, die lächelnd in ihrem Wohnzimmer auf ihr Smartphone blickt
Damit chronisch kranke und behinderte Menschen die ePA gut nutzen können, brauchen sie barrierefreie Zugänge.

AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Versicherte haben mit der „AOK Mein Leben“-App Zugriff auf ihre elektronische Patientenakte Mit der ePA können Patientinnen und Patienten sowie die an Ihrer Behandlung beteiligten Ärztinnen… (ePA Mit der ePA können Patientinnen und Patienten sowie die an Ihrer Behandlung beteiligten Ärztinnen… ) und können E-Rezepte direkt in der Apotheke Den Apotheken als Gewerbebetrieben für die Zubereitung und den Verkauf von Arzneimitteln ist durch… einlösen. Voraussichtlich ab April 2025 steht online eine neue Version bereit, die den Zugang für alle Nutzenden erleichtert. Sie bietet eine Vorlesefunktion für blinde und sehbehinderte Menschen, einen Keyboard-Fokus zur Bedienung via Tastatur sowie einen Landscape Mode zur besseren Darstellung auf unterschiedlichen Endgeräten. Zusätzlich erhöhen kontrastreiche Farben, anpassbare Schriftgrößen und Alternativtexte für Bilder die Barrierefreundlichkeit.

Desktop-Version der ePA

Für ältere oder weniger technikaffine Menschen ist die Desktop-Version der ePA Mit der ePA können Patientinnen und Patienten sowie die an Ihrer Behandlung beteiligten Ärztinnen… eine barriereärmere Alternative zum Smartphone. Auch sie soll bereits im April für Windows- und Mac-Geräte verfügbar sein. Der Zugriff am größeren Bildschirm vereinfacht es, medizinische Dokumente digital zu verwalten. Die Nutzung erfolgt geschützt und datensicher.

Barrierefreiheitserklärung zur App

Die Barrierefreiheitserklärung zur „AOK Mein Leben“-App zeigt derzeit noch bestehende Einschränkungen auf. Dabei ist der AOK-Bundesverband stehts bemüht, die Anwendung im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung Einige Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bedürfen einer schriftlichen Anweisung durch… (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Bessere Gesundheitsversorgung chronisch Kranker

Damit Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung Nach der sozialrechtlichen Definition liegt eine Behinderung vor, wenn die körperlichen Funktionen,… an einer bestmöglichen, individuellen Gesundheitsversorgung teilhaben können, sind sie auf  barrierefreie oder zumindest barrierearme Angebote angewiesen. Dabei geht es nicht nur um erleichterte Zugänge vor Ort – etwa durch einen Fahrstuhl zur Arztpraxis oder Leitsysteme für Blinde im Krankenhaus Krankenhäuser sind Einrichtungen der stationären Versorgung, deren Kern die Akut- beziehungsweise… , sondern auch um den Abbau von Hürden bei der Nutzung digitaler Angebote wie der ePA Mit der ePA können Patientinnen und Patienten sowie die an Ihrer Behandlung beteiligten Ärztinnen… .