24. März: Welt-Tuberkulosetag
Weltweit gehört die Tuberkulose zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Ausgelöst wird die Erkrankung der Lunge durch Bakterien. Auch in Deutschland gibt es Fälle der meldepflichtigen Krankheit.
Die Tuberkulose ist neben Malaria und Aids die weltweit häufigste Infektionskrankheit. Weltweit sterben mehr Menschen an Tuberkulose als an jeder anderen behandelbaren Infektionskrankheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht für das Jahr 2023 davon aus, dass 10,8 Millionen an Tuberkulose erkrankt und 1,25 Millionen Menschen dran gestorben sind.
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI Das Robert Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für… ) wurden in Deutschland 2023 4.481 Tuberkulosefälle regstiert, 2022 waren es 4.082 Fälle. Im Kindesalter stiegen die Fallzahlen von 192 auf 242 Fälle.
Der 24. März wurde als Datum für den Welt-Tuberkulosetag gewählt, um an den Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… Robert Koch zu erinnern, der an diesem Tag 1882 erstmals über die Entdeckung der Tuberkelbakterien berichtete. 100 Jahre später, am 24. März 1982, wurde der erste Welt-Tuberkulosetag von der Weltgesundheitsorganisation Die WHO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die als Koordinationsbehörde der… (WHO) und der Internationalen Union zur Bekämpfung der Tuberkulose und Lungenkrankheiten ausgerichtet.