Sozialverband VdK veröffentlicht Berechnung zur Finanzierbarkeit eines gerechten Sozialstaats
Auf der Pressekonferenz werden Alternativvorschläge geboten, um Kürzungen im Sozialstaat in der nächsten Legislaturperiode zu umgehen.
Details auf einen Blick
Zeitraum
- Di, 21.01.2025, 09:30 Uhr
Veranstalter
Sozialverband VdK Deutschland e.V.Veranstaltungsort
- Sozialverband VdK Deutschland e.V.
- Linienstraße 131, 10115 Berlin
- Online im Livestream
Veranstalter
Der Bundestagswahlkampf ist gestartet, und einige Parteien überbieten sich mit Vorschlägen, wo beim Sozialstaat gekürzt werden soll. Warum das nicht alternativlos ist und wie ein gerechter Sozialstaat finanziert werden kann, wird Thema der Pressekonferenz zur Bundestagswahl des Sozialverbands VdK sein.
Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland, Jonas Fischer, VdK-Leiter Sozialpolitik, und Carl Mühlbach, Geschäftsführer Fiscal Future, die Ergebnisse der umfangreichen Berechnungen vor.
Diese belegen: Die Finanzierungsprobleme in den Sozialversicherungen sind das Ergebnis politischer Entscheidungen. Durch gerechte Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben aus Steuermitteln statt aus den Töpfen von Kranken-, Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… - oder Rentenversicherung wären auskömmlich finanzierte Sozialversicherungen möglich. So könnten Versicherte mit geringen und mittleren Einkommen entlastet werden. Eine stabile Gesundheitsversorgung, gute Pflege, eine sichere Rente sowie Unterstützung von Arbeitssuchenden sind umsetzbar. Auch der demographische Wandel ist zu bewältigen, wenn wir die Lasten durch eine vernünftige Steuerpolitik auf breitere Schultern verteilen.