Online-Seminar

Minijobs

Beschreibung

Minijobs werden auch als geringfügige Beschäftigungen bezeichnet. Dabei sind zwei Arten zu unterscheiden: die geringfügig entlohnte (Entgeltgrenze beachten) und die kurzfristige Beschäftigung (Zeitgrenze maßgeblich). Geringfügig entlohnte Beschäftigte sind sozialversicherungsfrei, sofern sie sich auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen. Kurzfristig Beschäftigte sind grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Das Seminar informiert umfassend und praxisnah über die besonderen Regelungen bei diesen beiden Beschäftigungsformen.

Informationen zum Seminar

freie Plätze

Termin:

14.05.2025 10:30 bis 12:30 Uhr

Beschreibung:

Rund 6,7 Millionen Minijobbende sind im gewerblichen Bereich tätig. Immer wieder erreichen die AOK Arbeitgeberfragen zur versicherungsrechtlichen Beurteilung. Die Antworten haben wir für Sie im praxisnahen Online-Seminar „Minijobs“ aufgearbeitet.

Das Seminar umfasst die Module

  • Mindestlohn bei Minijobs
  • Geringfügig entlohnte Minijobs:
    • Entgeltgrenzen,
    • Sozialabgaben,
    • mehrere Jobs
  • Kurzfristige Beschäftigung:
    • Zeitgrenzen und Besonderheiten

Welche wesentlichen versicherungs-, beitrags- und melderechtlichen Aspekte bei diesen beiden Beschäftigungsformen wichtig sind, zeigen Ihnen die Referierenden der AOK.

Kosten:

kostenfrei

Rubrik:

Minijobs

Ihre Anmeldedaten

Alle *Felder sind Pflichtfelder.
Teilnehmende Person
Ihre Anmeldedaten
Unternehmen

Datenschutzhinweis

Für Ihre Anmeldung zum Online-Seminar benötigen wir einige Angaben. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich zu dem von Ihnen gewünschten Zweck beziehungsweise für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angabe der Telefonnummer und E Mail-Adresse erleichtern uns bei Rückfragen die schnelle Kontaktaufnahme zu Ihnen. Empfänger Ihrer Daten können von uns beauftragte Dienstleister sein. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und anschließend gelöscht.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Ihr Einverständnis können Sie ohne für Sie nachteilige Folgen verweigern beziehungsweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/plus/datenschutzrechte. Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK PLUS in 01067 Dresden, Sternplatz 7, oder unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@plus.aok.de.

Ihr Widerrufsrecht können Sie gegenüber der AOK PLUS, Sternplatz 7, 01067 Dresden, wahrnehmen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: service@plus.aok.de

Kontakt zur AOK PLUS
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.