Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
§ 46 Kind-RL
§ 46 Kind-RL, Dokumentation
1 Die Dokumentation der erhobenen anamnestischen, klinischen und sonographischen Befunde erfolgt auf einem gesonderten Erhebungsbogen, der Bestandteil des Untersuchungshefts für Kinder ist. 2 Insbesondere sind folgende Risikomerkmale und Befunde zu dokumentieren:
Risiken aus Anamnese und allgemeinem Befund
- - Geburt aus Beckenendlage
- - Hüftgelenksluxationen bzw. Hüftgelenksdysplasie in der Familie
- - Stellungsanomalien bzw. Fehlbildungen (insbesondere der Füße)
- - Instabilität des Hüftgelenks (Grad I bis IV nach TÖNNIS)
- - Abspreizhemmung
- - Hüfttyp nach Graf
- - Alpha- und Beta-Winkel auf jeder Gelenkseite.
Kontakt zur AOK PLUS
Persönlicher Ansprechpartner
Firmenkundenservice
E-Mail-Service