Pfändungsrechner 2021

Die Pfändung des Arbeitseinkommens (Lohnpfändung) ist eine der häufigsten Maßnahmen der Zwangsvollstreckung. Der Pfändungsrechner der AOK erspart den Blick in die Pfändungstabelle. Mit einem Klick sehen Sie das unpfändbare Einkommen, das Sie einem verschuldeten Mitarbeiter auszahlen können.

Erhöhung der Pfändungsgrenzen 2021

Die Pfändungsfreigrenzen, die das Existenzminimum von Arbeitnehmern und ihren engsten Familienangehörigen schützen, wurden zum 1. Juli 2021 erhöht. Der Pfändungsfreibetrag liegt nun bei 1.252,64 Euro monatlich. Mit dem AOK-Pfändungsrechner ermitteln Sie anhand der aktuellen Pfändungstabelle nach § 850 c Zivilprozessordnung (ZPO) den pfändbaren Anteil eines Gehalts. Geben Sie dazu einfach Nettoeinkommen und Unterhaltspflichten in den Rechner ein.

Pfändbares Einkommen ab 1. Juli 2021

Ihre Angaben

Unterhaltsberechtigte

Alle Angaben ohne Gewähr

Was können Sie mit dem Pfändungsrechner ermitteln?

Mit dem Pfändungsrechner erfahren Sie:

  • Wie hoch ist das unpfändbare Einkommen im Monat?
  • Wie hoch ist der pfändbare Anteil des Nettoeinkommens?
  • Wie erhöht sich der unpfändbare Anteil des Einkommens bei unterhaltsberechtigten Angehörigen?

Tipps für Benutzer

Der Pfändungsrechner ermittelt den Pfändungsfreibetrag anhand des monatlichen Nettoeinkommens des Arbeitnehmers. Die Unterhaltspflichten des unter Lohnpfändung stehenden Mitarbeiters werden dabei vom Rechner berücksichtigt. Es können bis zu vier und mehr Personen als Unterhaltsberechtigte ausgewählt werden.

Stand

Zuletzt aktualisiert: 28.07.2022

Weiteres zum Thema

Aktuelles

  • Aufgaben von Arbeitgebern bei Mutterschutz: Eine Schwangere arbeitet im Büro an Smartphone und Laptop
    01.04.2025 | Online-Seminar

    Mutterschutz und Arbeitgeber

    Die Aufgaben des Arbeitgebers bei Mutterschutz. Online-Seminar zur neuen Rechtslage bei den Mutterschutzfristen.
  • Eine Verkäuferin greift mit einer Zange nach Gebäck
    02.04.2025 | Online-Seminar

    Minijobs

    Grundlagen und Schlüsselfaktoren bei geringfügig entlohnten und kurzfristigen Beschäftigungen vermittelt das AOK-Online-Seminar.
  • Positiv führen: Zwei Frauen und zwei Männer schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
    01.04.2025 | Jetzt als Video

    Positiv führen

    Holen Sie sich Anregungen aus der Positiven Psychologie und erfahren Sie im Online-Seminar, wie positiv führen gelingen kann.
Kontakt zur AOK PLUS
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.