Category Image
Rundschreiben

2022 - Rundschreiben Nr. 13

Gemeinsames Rundschreiben Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung der Bezieher von Arbeitslosengeld [RS 2022/13]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2022 - Rundschreiben Nr. 13



Ziff. C.I.2.2.1. RS 2022/13, Beitragsbemessungsgrundlage

(1) Als beitragspflichtige Einnahmen der versicherungspflichtigen Bezieher von Arbeitslosengeld gelten nach § 232a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V 80 v. H. des der Leistung zugrundeliegenden, durch 7 geteilten wöchentlichen Arbeitsentgelts nach § 226 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V, soweit es 1/360 der Jahresarbeitsentgeltgrenze nach § 6 Absatz 7 SGB V nicht übersteigt. Die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge werden also nicht vom Zahlbetrag des Arbeitslosengeldes, sondern von einer fiktiven Bemessungsgrundlage erhoben.

(2) Hiernach sind für die Beitragsbemessung folgende Faktoren maßgebend:

  • -Das Arbeitsentgelt, das der Leistung nach dem SGB III zugrunde liegt (Bemessungsentgelt, vgl. Ziff. C.I.2.2.1.1.), begrenzt auf 80 v. H. (vgl. Ziff. C.I.2.2.1.2.).
  • -Das Arbeitsentgelt wird nur insoweit berücksichtigt als es 1/360 der Jahresarbeitsentgeltgrenze nicht übersteigt; in der Vorschrift des § 232a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V wird auf die Jahresarbeitsentgeltgrenze nach § 6 Absatz 7 SGB V verwiesen, damit ist aber letztlich die Beitragsbemessungsgrenze nach § 223 Absatz 3 SGB V gemeint (vgl. Ziff. C.I.2.2.1.3.).
  • -Es ist das wöchentliche durch 7 geteilte Arbeitsentgelt zu berücksichtigen; vgl. aber Ziff. C.I.2.2.1.4..

Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK PLUS
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.