Category Image
Gesetze

AÜG – Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - AÜG)
Arbeitsrecht
Navigation
Navigation

AÜG – Arbeitnehmerüberlassungsgesetz



§ 17b AÜG, Meldepflicht

(1)1 Überlässt ein Verleiher mit Sitz im Ausland einen Leiharbeitnehmer zur Arbeitsleistung einem Entleiher, hat der Verleiher, sofern eine Rechtsverordnung nach § 3a auf das Arbeitsverhältnis Anwendung findet, vor Beginn jeder Überlassung der zuständigen Behörde der Zollverwaltung eine schriftliche Anmeldung in deutscher Sprache mit folgenden Angaben zuzuleiten:

  • 1.Familienname, Vornamen und Geburtsdatum des überlassenen Leiharbeitnehmers,
  • 2.Beginn und Dauer der Überlassung,
  • 3.Ort der Beschäftigung,
  • 4.Ort im Inland, an dem die nach § 17c erforderlichen Unterlagen bereitgehalten werden,
  • 5.Familienname, Vornamen und Anschrift in Deutschland eines oder einer Zustellungsbevollmächtigten des Verleihers,
  • 6.Branche, in die die Leiharbeitnehmer überlassen werden sollen, und
  • 7.Familienname, Vornamen oder Firma sowie Anschrift des Entleihers.
  • Nummer 7 geändert durch G vom 30. 6. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 172).

2 Änderungen bzgl. dieser Angaben hat der Verleiher unverzüglich zu melden.

Sätze 1 und 2 geändert durch G vom 30. 6. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 172).

Absatz 2 gestrichen durch G vom 30. 6. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 172), bisherige Absätze 3 und 4 wurden Absätze 2 und 3.

(2) Das BMF kann durch Rechtsverordnung im Einvernehmen mit dem BMAS ohne Zustimmung des Bundesrates bestimmen,

  • 1.dass, auf welche Weise und unter welchen technischen und organisatorischen Voraussetzungen eine Anmeldung, Änderungsmeldung und Versicherung abweichend von den Absätzen 1 und 2 elektronisch übermittelt werden kann,
  • 2.unter welchen Voraussetzungen eine Änderungsmeldung ausnahmsweise entfallen kann und
  • 3.wie das Meldeverfahren vereinfacht oder abgewandelt werden kann.

(3) Das BMF kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates die zuständige Behörde nach Absatz 1 Satz 1 bestimmen.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK PLUS
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.