Category Image
Gesetze

SGB III – Sozialgesetzbuch Drittes Buch - Arbeitsförderung

Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - [SGB III]
Sozialversicherungsrecht | Arbeitsrecht
Navigation
Navigation

SGB III – Sozialgesetzbuch Drittes Buch - Arbeitsförderung



§ 9a SGB III, Zusammenarbeit mit den für die Wahrnehmung der Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende zuständigen gemeinsamen Einrichtungen und zugelassenen kommunalen Trägern

§ 9a eingefügt durch G vom 20. 7. 2006 (BGBl. I S. 1706). Überschrift neugefasst durch G vom 3. 8. 2010 (BGBl. I S. 1112).

1 Beziehen erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem SGB II auch Leistungen der Arbeitsförderung, so sind die Agenturen für Arbeit verpflichtet, eng mit den für die Wahrnehmung der Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende zuständigen gemeinsamen Einrichtungen und zugelassenen kommunalen Trägern zusammenzuarbeiten. 2 Sie unterrichten diese unverzüglich über die ihnen insoweit bekannten, für die Wahrnehmung der Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende erforderlichen Tatsachen, insbesondere über

  • 1.die für erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Sinne des SGB II vorgesehenen und erbrachten Leistungen der aktiven Arbeitsförderung,
  • Nummer 1 geändert durch G vom 24. 3. 2011 (BGBl. I S. 453) und G vom 18. 12. 2018 (BGBl. I S. 2651).

    Nummer 2 eingefügt durch G vom 18. 12. 2018 (BGBl. I S. 2651), bisherige Nummer 2 wurde Nummer 3.

  • 2.Feststellungen zu diesen Personen, die entsprechend § 37 Absatz 1 bei einer Berufsberatung nach § 31 Satz 2 getroffen werden, sowie
  • 3.die bei diesen Personen eintretenden Sperrzeiten.
  • Nummer 3 geändert durch G vom 18. 12. 2018 (BGBl. I S. 2651).

Satz 1 geändert durch G vom 3. 8. 2010 (BGBl. I S. 1112) und G vom 24. 3. 2011 (BGBl. I S. 453).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK PLUS
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.