Category Image
Gesetze

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - [SGB V]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung



§ 210 SGB V, Satzung der Landesverbände

(1)1 Jeder Landesverband hat durch seinen Verwaltungsrat eine Satzung aufzustellen. 2 Die Satzung bedarf der Genehmigung der für die Sozialversicherung zuständigen obersten Verwaltungsbehörde des Landes. 3 Die Satzung muss Bestimmungen enthalten über

  • 1.Namen, Bezirk und Sitz des Verbandes,
  • 2.Zahl und Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats und ihrer Vertreter,
  • Nummer 2 geändert durch G vom 21. 12. 1992 (BGBl. I S. 2266).

  • 3.Entschädigungen für Organmitglieder,
  • 4.Öffentlichkeit des Verwaltungsrats,
  • Nummer 4 geändert durch G vom 21. 12. 1992 (BGBl. I S. 2266).

  • 5.Rechte und Pflichten der Mitgliedskassen,
  • 6.Aufbringung und Verwaltung der Mittel,
  • 7.jährliche Prüfung der Betriebs- und Rechnungsführung,
  • 8.Art der Bekanntmachungen.
4 § 34 Absatz 2 SGB IV gilt entsprechend.

Satz 1 geändert durch G vom 21. 12. 1992 (BGBl. I S. 2266).

(2) Die Satzung muss ferner Bestimmungen darüber enthalten, dass die von dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen abzuschließenden Verträge und die Richtlinien nach den §§ 92 und § 283 Absatz 2 für die Landesverbände und ihre Mitgliedskassen verbindlich sind.

Absatz 2 geändert durch G vom 22. 12. 1999 (BGBl. I S. 2626), G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378) und G vom 14. 12. 2019 (BGBl. I S. 2789).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK PLUS
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.