Category Image
Verordnungen

PatBeteiligungsV – Patientenbeteiligungsverordnung

Verordnung zur Beteiligung von Patientinnen und Patienten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (Patientenbeteiligungsverordnung - PatBeteiligungsV)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

PatBeteiligungsV – Patientenbeteiligungsverordnung



§ 4 PatBeteiligungsV, Verfahren der Beteiligung

(1)1 Die in § 2 Absatz 1 genannten und die nach § 3 anerkannten Organisationen benennen zur Wahrnehmung der in § 140f Absatz 2 und 3 SGB V genannten Mitberatungsrechte einvernehmlich zu spezifischen Themen sachkundige Personen, von denen mindestens die Hälfte selbst Betroffene sein sollen. 2 Dabei ist das Einvernehmen kenntlich zu machen. 3 Die sachkundigen Personen haben ein Mitberatungsrecht, aber kein Stimmrecht.

(2) Bei den in § 140f Absatz 2 Satz 5 SGB V genannten Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses bestimmt sich das Antragsrecht nach der in § 2 Absatz 1 genannten und der nach § 3 anerkannten Organisationen nach den Vorschriften, die für das Antragsrecht der nach § 135 Absatz 1 und § 137c Absatz 1 SGB V antragsberechtigten Selbstverwaltungsträger gelten.

Absatz 2 geändert durch G vom 20. 2. 2013 (BGBl. I S. 277).

(3)1 Die Beteiligung nach § 140f Absatz 4 SGB V muss frühzeitig erfolgen. 2 Dazu werden den in § 2 Absatz 1 genannten und den nach § 3 anerkannten Organisationen die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung gestellt und ihnen eine angemessene Frist zur Stellungnahme eingeräumt.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK PLUS
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.