Category Image
Richtlinien

Geringfüg-RL – Geringfügigkeits-Richtlinien

Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen (Geringfügigkeits-Richtlinien) [Geringfüg-RL]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

Geringfüg-RL – Geringfügigkeits-Richtlinien



Ziff. B.2.2.3. Geringfüg-RL, Geringfügig entlohnte Beschäftigungen in der Rentenversicherung, die vor dem 1. 1. 2013 aufgenommen wurden

1 Arbeitnehmer, die bereits am 31. 12. 2012 geringfügig entlohnt beschäftigt waren, bleiben über den 31. 12. 2012 hinaus entweder weiterhin rentenversicherungsfrei mit der Möglichkeit, auf die Versicherungsfreiheit zu verzichten oder sind aufgrund eines bereits bis 31. 12. 2012 erklärten Verzichts auf die Versicherungsfreiheit über den 31. 12. 2012 hinaus weiterhin rentenversicherungspflichtig. 2 Diese Regelungen sind zeitlich nicht befristet. 3 Sie gelten daher theoretisch heute noch für geringfügig entlohnte Beschäftigungen, die seit einer Beschäftigungsaufnahme vor dem 1. 1. 2013 durchgehend mit einem regelmäßigen Arbeitsentgelt bis maximal 400 EUR im Monat ausgeübt werden. 4 Weitere Ausführungen hierzu können den Geringfüg-RL i. d. F. vom 26. 7. 2021 (Ziff. B.2.2.3.) entnommen werden.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.