Category Image
Gesetze

SGB I – Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil

Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil - [SGB I]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB I – Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil



§ 29 SGB I, Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

§ 29 neugefasst durch G vom 19. 6. 2001 (BGBl. I S. 1046).

(1) Nach dem Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen können in Anspruch genommen werden

  • 1.Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, insbesondere
    • a)Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder,
    • b)ärztliche und zahnärztliche Behandlung,
    • c)Arznei- und Verbandmittel sowie Heilmittel einschließlich physikalischer, Sprach- und Beschäftigungstherapie,
    • d)Körperersatzstücke, orthopädische und andere Hilfsmittel,
    • e)Belastungserprobung und Arbeitstherapie,
  • 2.Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, insbesondere
    • a)Hilfen zum Erhalten oder Erlangen eines Arbeitsplatzes,
    • b)Berufsvorbereitung, berufliche Anpassung, Ausbildung und Weiterbildung,
    • c)sonstige Hilfen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben,
  • 2a.Leistungen zur Teilhabe an Bildung, insbesondere
    • a)Hilfen zur Schulbildung, insbesondere im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht und zum Besuch weiterführender Schulen einschließlich der Vorbereitung hierzu,
    • b)Hilfen zur schulischen Berufsausbildung,
    • c)Hilfen zur Hochschulbildung,
    • d)Hilfen zur schulischen beruflichen Weiterbildung,
  • Nummer 2a eingefügt durch G vom 23. 12. 2016 (BGBl. I S. 3234).

  • 3.Leistungen zur Sozialen Teilhabe, insbesondere
    • a)Leistungen für Wohnraum,
    • b)Assistenzleistungen,
    • c)heilpädagogische Leistungen,
    • d)Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie,
    • e)Leistungen zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten,
    • f)Leistungen zur Förderung der Verständigung,
    • g)Leistungen zur Mobilität,
    • h)Hilfsmittel,
  • Nummer 3 neugefasst durch G vom 23. 12. 2016 (BGBl. I S. 3234).

  • 4.unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen, insbesondere
    • a)Krankengeld, Krankengeld der Sozialen Entschädigung, Krankengeld der Soldatenentschädigung, Verletztengeld, Übergangsgeld, Ausbildungsgeld oder Unterhaltsbeihilfe,
    • Buchstabe a geändert durch G vom 12. 12. 2019 (BGBl. I S. 2652) und G vom 20. 8. 2021 (BGBl. I S. 3932) (1. 1. 2025).

    • b)Beiträge zur gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten- und Pflegeversicherung sowie zur Bundesagentur für Arbeit,
    • Buchstabe b geändert durch G vom 23. 12. 2003 (BGBl. I S. 2848).

    • c)Reisekosten,
    • d)Haushalts- oder Betriebshilfe und Kinderbetreuungskosten,
    • e)Rehabilitationssport und Funktionstraining,
  • 5.besondere Leistungen und sonstige Hilfen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft, insbesondere am Arbeitsleben.

(2) Zuständig sind die in den §§ 19 bis § 24a, § 27 und § 28 genannten Leistungsträger und die Integrationsämter.

Absatz 2 geändert durch G vom 20. 8. 2021 (BGBl. I S. 3932) (1. 1. 2025).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.