Category Image
Rundschreiben

2016 - Rundschreiben Nr. 7

Gemeinsames Rundschreiben zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten [RS 2016/07]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2016 - Rundschreiben Nr. 7



Anlage RS 2016/07, Übersicht zur versicherungs- und beitragsrechtlichen Behandlung von Praktikanten in Bezug auf das Praktikumsverhältnis 1

1. vorgeschriebene Zwischenpraktika von Studenten und Fach-/Berufsfachschülern
Kranken- und PflegeversicherungRentenversicherungArbeitslosenversicherung
VersicherungsstatusVersicherungsfreiheit (§ 6 Absatz 1 Nummer 3 SGB V); die Dauer, die wöchentliche Arbeitszeit und Höhe des Arbeitsentgelts sind unerheblichVersicherungsfreiheit (§ 5 Absatz 3 SGB VI); die Dauer, die wöchentliche Arbeitszeit und Höhe des Arbeitsentgelts sind unerheblichVersicherungsfreiheit (§ 27 Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 SGB III); die Dauer, die wöchentliche Arbeitszeit und Höhe des Arbeitsentgelts sind unerheblich
Beiträgekeine Beitragspflicht des Arbeitgeberskeine Beitragspflicht des Arbeitgeberskeine Beitragspflicht des Arbeitgebers
MeldungenPersonengruppenschlüssel (PERSGR): 190; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 0-0-0-0; sofern kein (in der Unfallversicherung beitragspflichtiges) Arbeitsentgelt gezahlt wird, sind keine Meldungen zu erstatten.
U1- und U2-VerfahrenInsolvenzgeldumlage
UmlagenUmlagebemessung nach Arbeitsentgelt; wird kein Arbeitsentgelt gezahlt, sind keine Umlagen zu erheben.Umlagebemessung nach Arbeitsentgelt; wird kein Arbeitsentgelt gezahlt, sind keine Umlagen zu erheben.
2. vorgeschriebene Vor- oder Nachpraktika von Studenten und Fach-/Berufsfachschülern
Kranken- und PflegeversicherungRentenversicherungArbeitslosenversicherung
Versicherungsstatus
  • -Versicherungspflicht als zur Berufsausbildung Beschäftigter (§ 5 Absatz 1 Nummer 1 SGB V, § 20 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 SGB XI), wenn Arbeitsentgeltanspruch besteht; keine Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit möglich
  • -Versicherungspflicht als Praktikant (§ 5 Absatz 1 Nummer 10 SGB V, § 20 Absatz 1 Satz 2 Nummer 10 SGB XI), wenn kein Arbeitsentgeltanspruch besteht; Familienversicherung ist vorrangig
Versicherungspflicht als zur Berufsausbildung Beschäftigter (§ 1 Satz 1 Nummer 1 SGB VI), unabhängig davon, ob Arbeitsentgeltanspruch besteht; keine Befreiung von der Versicherungspflicht bzw. keine Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit möglichVersicherungspflicht als zur Berufsausbildung Beschäftigter (§ 25 Absatz 1 SGB III), unabhängig davon, ob Arbeitsentgeltanspruch besteht; keine Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit möglich
Beiträge
  • -Bei Versicherungspflicht als zur Berufsausbildung Beschäftigter wird das Arbeitsentgelt der Beitragsbemessung zugrunde gelegt (§ 226 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V, § 57 Absatz 1 Satz 1 SGB XI); Arbeitgeber trägt Beitrag allein, wenn das monatliche Arbeitsentgelt 325 EUR nicht übersteigt (§ 20 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 SGB IV), anderenfalls werden die Beiträge je zur Hälfte von Arbeitgeber und Praktikant getragen, soweit sie nicht nach dem Zusatzbeitragssatz der Krankenkasse zu bemessen sind
  • -Bei Versicherungspflicht als Praktikant besteht keine Beitragspflicht des Arbeitgebers
Der Beitragsbemessung wird das Arbeitsentgelt, mindestens ein Betrag von 1 % der monatlichen Bezugsgröße, zugrunde gelegt (§ 162 Nummer 1 SGB VI); Arbeitgeber trägt Beitrag allein, wenn das monatliche Arbeitsentgelt 325 EUR nicht übersteigt (§ 20 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 SGB IV), anderenfalls werden die Beiträge je zur Hälfte von Arbeitgeber und Praktikant getragenDer Beitragsbemessung wird das Arbeitsentgelt, mindestens ein Betrag von 1 % der monatlichen Bezugsgröße, zugrunde gelegt (§ 342 SGB III); Arbeitgeber trägt Beitrag allein, wenn das monatliche Arbeitsentgelt 325 EUR nicht übersteigt (§ 20 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 SGB IV), anderenfalls werden die Beiträge je zur Hälfte von Arbeitgeber und Praktikant getragen
Meldungen
  • -Mit Arbeitsentgelt über 325 EUR monatlich:
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 105; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 1 2 -1-1-1
  • -Mit Arbeitsentgelt bis 325 EUR monatlich:
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 121; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 1 2 -1-1-1
  • -Ohne Arbeitsentgelt:
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 105; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 0-1-1-0
U1- und U2-VerfahrenInsolvenzgeldumlage
UmlagenUmlagebemessung nach Arbeitsentgelt; wird kein Arbeitsentgelt gezahlt, sind keine Umlagen zu erheben.Umlagebemessung nach Arbeitsentgelt; wird kein Arbeitsentgelt gezahlt, sind keine Umlagen zu erheben.
3. nicht vorgeschriebene Zwischenpraktika von Studenten und Fach-/Berufsfachschülern
Kranken- und PflegeversicherungRentenversicherungArbeitslosenversicherung
Versicherungsstatus
  • -Versicherungsfreiheit (§ 6 Absatz 1 Nummer 3 SGB V), sofern vom Erscheinungsbild Studierender (20-Wochenstunden-Grenze)
  • -Versicherungspflicht (§ 5 Absatz 1 Nummer 1 SGB V, § 20 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 SGB XI), sofern vom Erscheinungsbild Arbeitnehmer; Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit möglich
Versicherungspflicht als Arbeitnehmer (§ 1 Satz 1 Nummer 1 SGB VI); Befreiung von der Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit möglich
  • -Versicherungsfreiheit (§27 Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 SGB III), sofern vom Erscheinungsbild Studierender (20-Wochenstunden-Grenze)
  • -Versicherungspflicht (§ 25 Absatz 1 SGB III), sofern vom Erscheinungsbild Arbeitnehmer; Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit möglich
Beiträge
  • -Bei Versicherungsfreiheit keine Beitragspflicht des Arbeitgebers
  • -Bei Versicherungspflicht als Arbeitnehmer wird das Arbeitsentgelt der Beitragsbemessung zugrunde gelegt (§ 226 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V, § 57 Absatz 1 Satz 1 SGB XI); Beiträge werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Praktikant getragen, soweit sie nicht nach dem Zusatzbeitragssatz der Krankenkasse zu bemessen sind; liegt Versicherungsfreiheit wegen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung vor, hat der Arbeitgeber unter den Voraussetzungen des § 249b SGB V den pauschalen Beitrag zur Krankenversicherung zu zahlen
Der Beitragsbemessung wird das Arbeitsentgelt zugrunde gelegt (§ 162 Satz 1 Nummer 1 SGB VI); Beiträge werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Praktikant getragen; liegt eine versicherungsfreie oder von der Versicherungspflicht befreite geringfügig entlohnte Beschäftigung vor, sind vom Arbeitgeber keine pauschalen Beiträge zur Rentenversicherung zu zahlen (§ 172 Absatz 3 Satz 2 SGB VI); liegt eine zur Versicherungspflicht führende geringfügig entlohnte Beschäftigung vor, gilt die besondere Beitragstragung nach § 168 Absatz 1 Nummer 1b oder 1c SGB VI
  • -Bei Versicherungsfreiheit keine Beitragspflicht des Arbeitgebers
  • -Bei Versicherungspflicht als Arbeitnehmer wird das Arbeitsentgelt der Beitragsbemessung zugrunde gelegt (§ 342 SGB III); Beiträge werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Praktikant getragen; liegt Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit vor, besteht keine Beitragspflicht des Arbeitgebers
Meldungen
  • -Bei Versicherungsfreiheit aufgrund des Werkstudentenprivilegs:
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 106; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 0-1-0-0;
    sofern gleichzeitig auch die Voraussetzungen einer geringfügigen Beschäftigung vorliegen:
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 109; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 6/0-0/1-0-0 oder
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 110; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 0-0-0-0,
  • -Bei Versicherungspflicht als Arbeitnehmer:
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 101; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 1 2 -1-1-1
U1- und U2-VerfahrenInsolvenzgeldumlage
UmlagenUmlagebemessung nach Arbeitsentgelt; wird kein Arbeitsentgelt gezahlt, sind keine Umlagen zu erheben.Umlagebemessung nach Arbeitsentgelt; wird kein Arbeitsentgelt gezahlt, sind keine Umlagen zu erheben.
4. nicht vorgeschriebene Vor- und Nachpraktika von Studenten und Fach-/Berufsfachschülern
Kranken- und PflegeversicherungRentenversicherungArbeitslosenversicherung
VersicherungsstatusVersicherungspflicht als Arbeitnehmer (§ 5 Absatz 1 Nummer 1 SGB V, § 20 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 SGB XI), sofern Arbeitsentgelt gezahlt wird; Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit möglichVersicherungspflicht als Arbeitnehmer (§ 1 Satz 1 Nummer 1 SGB VI), sofern Arbeitsentgelt gezahlt wird; Befreiung von der Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit möglichVersicherungspflicht als Arbeitnehmer (§ 25 Absatz 1 SGB III), sofern Arbeitsentgelt gezahlt wird; Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit möglich
BeiträgeDer Beitragsbemessung wird das Arbeitsentgelt zugrunde gelegt (§ 226 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V, § 57 Absatz 1 Satz 1 SGB XI); Beiträge werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Praktikant getragen, soweit sie nicht nach dem Zusatzbeitragssatz der Krankenkasse zu bemessen sind; liegt Versicherungsfreiheit wegen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung vor, hat der Arbeitgeber unter den Voraussetzungen des § 249b SGB V den pauschalen Beitrag zur Krankenversicherung zu zahlen.Der Beitragsbemessung wird das Arbeitsentgelt zugrunde gelegt (§ 162 Satz 1 Nummer 1 SGB VI); Beiträge werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Praktikant getragen; liegt eine versicherungsfreie oder von der Versicherungspflicht befreite geringfügig entlohnte Beschäftigung vor, hat der Arbeitgeber den pauschalen Beitrag zur Rentenversicherung nach § 172 Absatz 3 SGB VI zu zahlen; liegt eine zur Versicherungspflicht führende geringfügig entlohnte Beschäftigung vor, gilt die besondere Beitragstragung nach § 168 Absatz 1 Nummer 1b oder 1c SGB VIDer Beitragsbemessung wird das Arbeitsentgelt zugrunde gelegt (§ 342 SGB III); Beiträge werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Praktikant getragen; liegt Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit vor, besteht keine Beitragspflicht des Arbeitgebers
Meldungen
  • -Bei Versicherungspflicht als Arbeitnehmer:
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 101; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 1 2 -1-1-1;
    sofern die Voraussetzungen einer geringfügigen Beschäftigung vorliegen:
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 109; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 6/0-1/5-0-0 oder
    Personengruppenschlüssel (PERSGR): 110; Beitragsgruppenschlüssel (BYGR): 0-0-0-0,
U1- und U2-VerfahrenInsolvenzgeldumlage
UmlagenUmlagebemessung nach Arbeitsentgelt; wird kein Arbeitsentgelt gezahlt, sind keine Umlagen zu erheben.Umlagebemessung nach Arbeitsentgelt; wird kein Arbeitsentgelt gezahlt, sind keine Umlagen zu erheben.

1 Der Einstieg in die Übersicht setzt voraus, dass sich das Praktikum als Beschäftigung im Sinne der Sozialversicherung darstellt und nicht als Bestandteil der Fachschul-/Hochschulausbildung zu werten ist.

2 Sofern kein Anspruch auf Krankengeld besteht (z. B. weil bei Arbeitsunfähigkeit nicht für mindestens 6 Wochen eine Fortzahlung des Arbeitsentgelts gegeben ist), ist aufgrund der Anwendung des ermäßigten Beitragssatzes in der Krankenversicherung der Beitragsgruppenschlüssel "3" zu verwenden.


Vorherige Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.