Category Image
Rundschreiben

2019 - Rundschreiben Nr. 12

Gemeinsames Rundschreiben Krankenversicherung und Pflegeversicherung der Rentner zum 1. 1. 2020 [RS 2019/12]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2019 - Rundschreiben Nr. 12



Ziff. A.VIII.3.1.1. RS 2019/12, Allgemeines

(1) Bei versicherungspflichtigen Rentnern unterliegen nach § 226 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 bis 4, § 228 Absatz 1 Satz 2 SGB V und § 237 Satz 1 SGB V folgende Einnahmen der Beitragspflicht:

  • -Renten der gesetzlichen Rentenversicherung und gesetzliche Renten aus dem Ausland,
  • -der Rente vergleichbaren Einnahmen (Versorgungsbezüge) und
  • -Arbeitseinkommen
bis zur Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze entspricht nach § 223 Absatz 3 SGB V der in § 6 Absatz 7 SGB V genannten besonderen Jahresarbeitsentgeltgrenze.

(2) Bei nach § 20 Absatz 1 SGB XI in der sozialen Pflegeversicherung versicherungspflichtigen Rentnern sind für die Berechnung der Beiträge — bis auf den Freibetrag auf Betriebsrenten ab 1. 1. 2020 — die beitragspflichtigen Einnahmen wie in der Krankenversicherung maßgebend (§ 57 Absatz 1 SGB XI).

(3) Renten der gesetzlichen Unfallversicherung werden für die Beitragsbemessung nicht herangezogen. Das Gleiche gilt für Renten nach dem BVG und für Renten, die in entsprechender Anwendung des BVG gewährt werden, sowie für Renten und laufende Geldleistungen nach dem LAG, dem RepG, dem FlüHG und dem Entschädigungsrentengesetz. Unberücksichtigt bleiben ferner Leistungen für Kindererziehung an Mütter der Geburtsjahrgänge vor 1921 bzw. vor 1927 im Beitrittsgebiet.

(4) Bei Rentnern, die in der Auffang-Versicherungspflicht nach § 5 Absatz 1 Nummer 13 SGB V versichert sind, gelten nach § 227 SGB V die Grundsätze der Beitragsbemessung für freiwillig versicherte Mitglieder. Damit ist insbesondere die Mindestbeitragsbemessungsgrundlage nach § 240 Absatz 4 Satz 1 SGB V zu berücksichtigen. Ist der Zahlbetrag der Rente niedriger als die maßgebliche Mindestbeitragsbemessungsgrundlage, können weitergehende Beiträge nach § 240 SGB V nur vom Unterschiedsbetrag zwischen dem Zahlbetrag der Rente und der Mindestbeitragsbemessungsgrundlage erhoben werden. Dies gilt auch dann, wenn neben der Rente ggf. noch andere Einnahmen zu berücksichtigen sind und insgesamt die Mindestbeitragsbemessungsgrundlage nicht erreicht wird.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.