„Clarimedis“ – Ihre Gesundheitshotline

Die Experten von AOK-Clarimedis stehen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Und zwar kostenlos und exklusiv für AOK-Versicherte. Alles was Sie bereithalten sollten, ist Ihre Gesundheitskarte, um uns Ihre Versichertennummer mitteilen zu können.
Inhalte im Überblick
Unser Service für Sie
Ärzte, Krankenschwestern und Pharmakologen beantworten Ihre Fragen rund um die Gesundheit und hilft unter anderem bei den folgenden Themen:
- Verständliche Erklärungen von Diagnosen, medizinischen Fachbegriffen und Laborwerten
- Inhalte von Therapien und mögliche Alternativen
- Wirkung, Neben- oder Wechselwirkungen von Medikamenten
Weitere Vorteile:
- Für AOK-Versicherte kostenfrei
- Sie stellen Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail
Fragen und Antworten
So funktioniert die medizinische Beratung am Info-Telefon der AOK NordWest: Das Expertenteam am medizinischen Info-Telefon kann Sie zu vorliegenden Diagnosen informieren und Ihre Fragen zu Therapien, Symptomen und anderen konkreten Gesundheitsanliegen beantworten.
Wer kann anrufen?
Alle AOK-Versicherten können den Service nutzen. Sie benötigen ihre AOK-Versichertenkarte mit der Versichertennummer. Die Kosten für diesen Service übernimmt die AOK.
Wann kann ich anrufen?
Der Service ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Falls für sehr spezielle Themen gerade kein Experte oder keine Expertin anwesend ist, wird ein Rückruf vereinbart. Die Gesprächsdauer ist nicht begrenzt. Die Erfahrungswerte liegen zwischen 10 Minuten und 30 Minuten. In der Regel reicht Anrufern ein Telefonat.
Wie läuft das Gespräch ab?
Sie stellen am Telefon Ihre Frage und werden dann mit dem entsprechenden Experten oder Expertin verbunden. Sie können Ihr Anliegen auch in einer E-Mail beschreiben und erhalten die Antwort in einem Rückruf.
Es empfiehlt sich, vor dem Telefonat Fragen zu überlegen und während des Gesprächs Notizen zu machen. Außerdem sollten Dokumente wie der Arztbrief oder Laborbericht griffbereit sein.
Wer spricht mit mir?
30 Fachärzte und Fachärztinnen, Ernährungsberater und -Beraterinnen sowie medizinisches Fachpersonal sind im Team des medizinischen Info-Telefons. Dieses Spektrum deckt das Team ab:
- Allgemeinmedizin
- Anästhesie
- Augenheilkunde
- Chirurgie
- Dermatologie
- Gynäkologie
- HNO-Heilkunde
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Orthopädie
- Pharmazie
- Psychiatrie
- Psychologie
- Unfallchirurgie
- Urologie
- Zahnheilkunde
Welche Themenbereiche deckt das Info-Telefon ab?
Insgesamt ging es schon um rund 800 Krankheitsbilder am medizinischen Info-Telefon. In diese zehn Fachbereiche fallen die häufigsten Anliegen, die Versicherte mit dem AOK-Expertenteam bespricht:
- Kardiologie
- Gastroenterologie
- Akute Kindererkrankungen
- Rückenschmerzen
- Hämatologie und Onkologie
- Infektiologie und Impfungen
- Endokrinologie und Diabetologie
- Schwangerschaft und Wochenbett
- Probleme an Schulter, Arm oder Hand
- Vorsorge bei Kindern
Speziell für junge Eltern gibt es das AOK-Baby-Telefon: Sie brauchen Rat zum Beispiel zu Kinderkrankheiten oder Sie haben noch Fragen zu Ihrem Kinderarztbesuch? Dann hilft Ihnen AOK-Clarimedis auch in diesen Fragen schnell und unkompliziert weiter.

Hierbei helfen wir weiter
Sie haben zur Diagnose Ihres letzten Arztbesuches Fragen? Bei Clarimedis erhalten Sie verständliche Erklärungen von medizinischen Fachbegriffen und Laborwerten. Sie erfahren Ansprechpartner und Detailinformationen zu Fachärzten und Spezialkliniken.
Rufen Sie einfach an!
Kostenfreie Rufnummer: 0800 1 265 265
Rufnummer aus dem Ausland: 0049 3085614293*
* Die Kosten für einen Anruf aus dem Ausland über Fest- oder Mobilfunknetz richten sich nach dem Tarif des ausländischen Netzbetreibers.
Bitte beachten Sie: Die Informationen von AOK-Clarimedis können nicht den Besuch eines Haus- oder Facharzt und auch Apothekers ersetzen. Das Fachärzteteam kann keine Ferndiagnosen stellen. Bei akuten Symptomen sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Sie brauchen etwas in der Hand?
Dann laden Sie sich unsere Broschüre zu Clarimedis herunter.
In nur 2 Schritten Mitglied werden
1. Antrag online ausfüllen.
2. Entspannt zurücklehnen.
Wechseln Sie jetzt!
Jetzt wechseln!

Sie haben noch Fragen oder möchten Ihre Krankenkasse gerne in einem persönlichen Gespräch wechseln?
Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf!