Update

WHO fordert mehr weltweiten Einsatz gegen Genitalherpes

11.12.2024 2 Min. Lesedauer

Genitalherpes gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen weltweit. Einer neuen Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sind insgesamt 846 Millionen Menschen zwischen 15 und 49 Jahren betroffen – mehr als jeder Fünfte dieser Altersgruppe. Pro Sekunde steckt sich mindestens eine Person mit dem Erreger an. Das entspricht 42 Millionen Menschen pro Jahr. Die WHO rief dazu auf, die Krankheit zu entstigmatisieren und mehr Geld in die Behandlung und Erforschung von Impfstoffen zu investieren.

Herpes genitalis sei bisher zu wenig diskutiert worden, obwohl es Millionen von Menschen weltweit betreffe, sagte Sami Gottlieb, einer der Studienautoren, heute anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse. „Es wurde nicht genug getan, um diese häufige Infektion zu bekämpfen“, monierte der Arzt für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Forschung der WHO. Er verwies in diesem Zusammenhang auf den gerechten Einsatz von Therapie und Impfstoffen. WHO-Direktorin Meg Doherty, die sich um die globalen Programme zur Bekämpfung von HIV, Hepatitis und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten kümmert, forderte bessere Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten.

Nach Angaben der Studie erhöht Genitalherpes das Risiko, an einer Infektion mit dem Aids-Virus HIV zu erkranken. Zwei Arten des Herpes-Simplex-Virus (HSV-1 und HSV-2) können die Erkrankung auslösen. Neun von zehn Infizierten haben keine oder unauffällige Symptome. Bei manchen Menschen führt die Infektion jedoch zu schmerzhaften Genitalwunden und Blasen, teils verbunden mit Abgeschlagenheit und Fieber. Herpes-Viren bleiben lebenslang im Körper und können immer wieder zu Ausbrüchen führen. Gerade die Herpes-Infektion von schwangeren Müttern kann schwerwiegende Folgen für das Neugeborene haben. Derzeit gibt es keine Heilung. Behandlungen können die Symptome lindern und die Nutzung von Kondomen das Risiko einer Ansteckung verringern. Die Krankheit verursacht weltweit pro Jahr 35 Milliarden Dollar Kosten.

Das Herpes-Simplex-Virus ist nicht zu verwechseln mit den Humanen Papillomviren (HPV). Diese können Krebsvorstufen, Krebs sowie Genitalwarzen auslösen. Gegen die Erkrankung durch HPV-Hochrisiko-Typen existiert bereits eine Impfung. (ts)

1 Kommentar

Man vergisst das das Herpes-Simplex im Genital region schwere nerven problemle verursacht wie kribbeln strömung stechen ziehen usw ! Herpes-Simplex ist in der Region nicht zu vergleichen mit Lippenherpes das Nerv und empfindens organ der Geschlechtsorgane sind 1000 mal sensibler und eine vervindung mit dem Rücken bis zum Hirn und Herz ! Sowie Zoster macht es genauso Nerven probleme !

1-1 von 1 angezeigt

Pflichtfelder sind gekennzeichnet.

Beitrag kommentieren

Alle Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Ihr Beitrag wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion auf anstößige Inhalte überprüft. Wir verarbeiten und nutzen Ihren Namen und Ihren Kommentar ausschließlich für die Anzeige Ihres Beitrags. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern lediglich für eventuelle Rückfragen an Sie im Rahmen der Freischaltung Ihres Kommentars verwendet. Die E-Mail-Adresse wird nach 60 Tagen gelöscht und maximal vier Wochen später aus dem Backup entfernt.

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Betroffenenrechten und Beschwerdemöglichkeiten finden Sie unter https://www.aok.de/pp/datenschutzrechte. Bei Fragen wenden Sie sich an den AOK-Bundesverband, Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin oder an unseren Datenschutzbeauftragten über das Kontaktformular.