Pressemitteilung

Nicht mal jeder zweite Besucher von Sport-Events in Westfalen-Lippe packt Sonnencreme ein

06.06.2024 AOK NordWest 2 Min. Lesedauer

AOK-Umfrage zum Start der Fußball-EM: Fast jeder Fünfte hatte nach Besuch eines Sport-Events schon mal einen Sonnenbrand

Foto zeigt ein volles Fußballstadion mit Blick auf das Spielfeld und jubelnde Fans, die die Arme hochreißen.
Deutschland im Fußballfieber: Ob beim Public Viewing oder direkt im Stadion, es gilt: Sonnenschutz nicht vergessen. Laut einer forsa-Umfrage packen in Westfalen-Lippe nur knapp die Hälfte der Besucherinnen und Besucher eines Sport-Events im Freien fast immer Sonnenschutzmittel ein.

Dortmund. Deutschland im Fußball-Fieber: In wenigen Tagen startet die Europameisterschaft im eigenen Land. Dann werden in den folgenden vier Wochen Millionen Menschen die Spiele an den Bildschirmen verfolgen. Für Fußball-Fans, die es dabei zum Public Viewing oder direkt ins Stadion zieht, gilt: Sonnenschutz nicht vergessen. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der AOK NordWest packen in Westfalen-Lippe nur knapp die Hälfte (45 Prozent) der Besucherinnen und Besucher eines Sport-Events im Freien fast immer Sonnenschutzmittel ein. Und das, obwohl fast jeder Fünfte (19 Prozent) bei solch einem Anlass schon mindestens einmal einen Sonnenbrand hatte. „Bei aller Freude auf dieses sportliche Großereignis, sollte ein ausreichender Sonnenschutz nicht vergessen werden. Deshalb am besten schon zu Hause mit entsprechendem Lichtschutzfaktor eincremen, langärmelige Kleidung tragen, Mütze auf den Kopf setzen und Sonnenschutz in die Tasche packen“, sagt Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Nordwest.

„Bei aller Freude auf dieses sportliche Großereignis, sollte ein ausreichender Sonnenschutz nicht vergessen werden.“

Tom Ackermann

Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest

Gute Sicht ist wichtiger als Schutz vor der Sonne

Das regelmäßige Verwenden von Sonnencremes und -sprays mit hohem Lichtschutzfaktor gehört mit zu den wichtigsten Maßnahmen, um mögliche Gesundheitsgefahren durch die Sonne zu vermeiden. Das gilt natürlich auch beim Public Viewing oder live im Stadion bei der Fußball-EM. Nur 45 Prozent der Befragten in Westfalen-Lippe, die Sport-Events im Freien anschauen, achten darauf, langärmelige Kleidung anzuziehen und eine Cap aufzusetzen, die sie vor der Sonne schützt. Und 42 Prozent der Sport-Event-Besucherinnen und –Besucher ist bei der Platzwahl eine gute Sicht wichtiger, als an einem sonnengeschützten Platz zu sitzen.

Grafik zeigt eine Übersicht von Orten im Freien, an denen Zuschauerinnen und Zuschauer in Westfalen-Lippe Sportveranstaltungen im Sommer bei gutem Wetter verfolgen.
Sport-Events wie die bevorstehende Fußball-EM in Deutschland werden von den Menschen in Westfalen-Lippe auch gern draußen verfolgt.

Sport-Events im Freien – am liebsten im Garten oder Balkon

Der beliebteste Ort, Sport-Events im Freien zu gucken, ist der eigene Garten oder Balkon. 39 Prozent der Menschen in Westfalen-Lippe, die privat oder öffentlich entsprechende Veranstaltungen verfolgen, haben diese Antwort gegeben. 35 Prozent der Befragten gehen dazu auch gerne in den Garten von Familie und Freunden, für 28 Prozent der Sport-Fans kommt Public Viewing in Frage. Mehrfachnennungen waren möglich.

Grafik zeigt das Ergebnis einer forsa-Umfrage als Kreisdiagramm an, wie viele Besucher einen Sonnenbrand hatten, nachdem sie ein Sport-Event im Freien in Westfalen-Lippe besucht haben.
Beim Besuch von Sport-Events im Freien sollte unbedingt an den Sonnenschutz gedacht werden, sonst droht ein schmerzhafter Sonnenbrand.
Grafik zeigt eine Übersicht, worauf Besucherinnen und Besucher von Sport-Events aus Westfalen-Lippe beim Sonnenschutz dieser Events im Freien achten
Beim Sonnenschutz ist bei Sport-Events im Freien noch viel Luft nach oben. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage in Westfalen-Lippe.

Zur Umfrage

Die repräsentative forsa-Umfrage wurde im Auftrag der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… NordWest durchgeführt. Zwischen dem 22. März und 17. April 2024 wurden 501 zufällig ausgewählte Personen ab 18 Jahren in Westfalen-Lippe online befragt.

Mehr Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: www.aok.de/pk/thema/hautgesundheit/

4 passende Downloads

  • AOK-Umfrage zu Sport-Events in Westfalen-Lippe

    Format: PDF | 78 KB

  • Grafik: Orte im Freien von Zuschauern bei Sport-Events in Westfalen-Lippe

    Format: JPG | 105 KB | 1280 × 720 px

    Lizenz: Diese Grafik darf nur für private und kommerzielle (nicht werbliche!) Zwecke und nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden Berichterstattung auch in den sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/hfr.

  • Grafik: Besucher mit Sonnenbrand nach einem Sport-Event in Westfalen-Lippe

    Format: JPG | 79 KB | 1280 × 720 px

    Lizenz: Diese Grafik darf nur für private und kommerzielle (nicht werbliche!) Zwecke und nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden Berichterstattung auch in den sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/hfr.

  • Grafik: Sonnenschutz bei Sport-Events in Westfalen-Lippe

    Format: JPG | 101 KB | 1280 × 720 px

    Lizenz: Diese Grafik darf nur für private und kommerzielle (nicht werbliche!) Zwecke und nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden Berichterstattung auch in den sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/hfr.

Pressesprecher

Jens Kuschel

AOK NordWest