Nachricht

Konferenz „First Mover NRW“: Digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren im Fokus  

19.03.2025 AOK Rheinland/Hamburg 1 Min. Lesedauer

In Deutschland leben 22 Millionen Menschen im Alter über 60 Jahren. Wie kann es gelingen, ihre digitale Teilhabe am Leben zu sichern und zu fördern? Diese Frage stand im Zentrum der Konferenz „First Mover NRW: Wachstum der Wirtschaft und Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung – digitale Teilhabe 60+“, die von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen als bundesweites Modellprojekt gefördert wird. Im Düsseldorfer Industrieclub stellten mit der Rheinbahn AG, der FUNKE Mediengruppe, der GRÜN IT Group und der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Rheinland/Hamburg – die Gesundheitskasse vier Unternehmen Best-Practice-Modelle vor, mit denen Seniorinnen und Senioren in ihrer digitalen Kompetenz gestärkt werden. Die Vorstellung eines „Letter of Intent“, mit dem Unternehmen und Verbände aus NRW ihre Absicht erklären, gezielt in digitale Kompetenzen ihrer Stakeholder zu investieren, war eines der Highlights der Veranstaltung.

„Digitalisierung erlangt in allen Lebensbereichen große Bedeutung und hält auch verstärkt Einzug in die Gesundheitsversorgung. Besonders für ältere Menschen bilden digitale Kompetenzen daher eine wichtige Brücke, um selbstbestimmte Entscheidungen zu fällen, die ihre Gesundheit betreffen“, sagte Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg in seinem Impulsvortrag zum Thema „Digitale Teilhabe – gemeinsam realisierbar“. Die Souveränität im Umgang mit Apps, Gesundheitsanwendungen und neuen Technologien ermögliche es Seniorinnen und Senioren, Chancen und Risiken digitaler Angebote abzuwägen und diese autonom zu nutzen. „Hierfür brauchen wir zugewandte, adäquate Unterstützung, um ältere Menschen zu schulen, Berührungsängste abzubauen und sie aktiv in die neue digitale Welt einzubinden“, forderte Mohrmann.

Initiiert wurde die Konferenz von der Bildungsinitiative BG3000 Service GmbH, die seit 2014 mehr als 50.000 Menschen in Schulen, Unternehmen und Vereinen in Internetanwendungen geschult hat.

1 passender Download

  • 20250318_Pressemitteilung_first_mover_nrw.pdf

    Format: PDF | 2 MB