Category Image
Gesetze

SGB III – Sozialgesetzbuch Drittes Buch - Arbeitsförderung

Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - [SGB III]
Sozialversicherungsrecht | Arbeitsrecht
Navigation
Navigation

SGB III – Sozialgesetzbuch Drittes Buch - Arbeitsförderung



§ 182 SGB III, Beirat

§ 182 neugefasst durch G vom 20. 12. 2011 (BGBl. I S. 2854).

(1) Bei der Bundesagentur wird ein Beirat eingerichtet, der Empfehlungen für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen aussprechen kann.

(2)1 Dem Beirat gehören 11 Mitglieder an. 2 Er setzt sich zusammen aus

  • 1.je einer Vertreterin oder einem Vertreter
    • a)der Länder,
    • b)der kommunalen Spitzenverbände,
    • c)der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,
    • d)der Arbeitgeber,
    • e)der Bildungsverbände,
    • f)der Verbände privater Arbeitsvermittler,
    • g)des BMAS,
    • h)des BMBF,
    • i)der Akkreditierungsstelle sowie
  • 2.2 unabhängigen Expertinnen oder Experten.
3 Die Mitglieder des Beirats werden durch die Bundesagentur im Einvernehmen mit dem BMAS und dem BMBF berufen.

(3)1 Vorschlagsberechtigt für die Vertreterin oder den Vertreter

  • 1.der Länder ist der Bundesrat,
  • 2.der kommunalen Spitzenverbände ist die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände,
  • 3.der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist der Deutsche Gewerkschaftsbund,
  • 4.der Arbeitgeber ist die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände,
  • 5.der Bildungsverbände sind die Bildungsverbände, die sich auf einen Vorschlag einigen,
  • 6.der Verbände privater Arbeitsvermittler sind die Verbände privater Arbeitsvermittler, die sich auf einen Vorschlag einigen.
2 § 377 Absatz 3 gilt entsprechend.

(4)1 Der Beirat gibt sich eine Geschäftsordnung. 2 Die Bundesagentur übernimmt für die Mitglieder des Beirats die Reisekostenvergütung nach § 376.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK PLUS
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.