Bofrost Dienstleistungs GmbH und Co. KG
Die bofrost* Dienstleistungs GmbH und Co. KG ist ein Direktvertrieb von Tiefkühlspezialitäten und Speiseeis mit über 11.000 Mitarbeitenden in elf Ländern. Dank des Aufbaus eines umfangreichen BGF-Angebots ist das Unternehmen am Standort in Straelen BGF-Gesundheitspreisträger 2024.
- Branche: Vertrieb
- Region: Rheinland
- Unternehmensgröße: Circa 11.000 Mitarbeitende
Allein 115 Standorte nur in Deutschland, insgesamt 11.000 Mitarbeitende europaweit, davon am Hauptsitz in Straelen am Niederrhein schon ein Team von 600 Mitarbeitenden. Die bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG ist einer der größten Arbeitgeber der Region und liefert seit fast 60 Jahren Tiefkühlkost und Speiseeis direkt an die Haustür von Privathaushalten. „Tiefcool“ – so präsentiert sich heute die Marke, die Gesundheit seiner Beschäftigten lässt das Familienunternehmen aber dabei nicht kalt. Für das Engagement gab es jetzt den BGF-Gesundheitspreis von der AOK Rheinland/Hamburg und dem BGF-Institut.
Arbeitskreis Gesundheit
„Bei uns stehen seit jeher die Menschen im Mittelpunkt“, sagt Dr. Anika Völkel, die als Geschäftsführerin HR & Legal bei bofrost* tätig ist. „Und das betriebliche Gesundheitsmanagement hat dementsprechend bei bofrost* einen hohen Stellenwert eingenommen.“ Dennoch sah sich das Unternehmen zuletzt mit einer zunehmenden Krankheits- und ungewöhnlichen Fluktuationsrate konfrontiert, so Völkel. „Wir mussten feststellen, dass im Berufsalltag Gesundheitsthemen und gemeinsame Aktivitäten oft auf der Strecke blieben.“ Während der Coronapandemie habe man daher den „Arbeitskreis Gesundheit“ gegründet, der seitdem in kontinuierlicher Zusammenarbeit mit dem BGF-Institut Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung im Unternehmen entwickelt. „Der erste Impuls kam vom Betriebsrat. Die Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg hat das Projekt dann auf professionelle Beine gestellt.“ Gestartet wurde mit Arbeitsplatzbegehungen in den verschiedenen Arbeitsbereichen, es folgten Rückenschulungsmaßnahmen, nach einiger Zeit wurde sogar ein Physiotherapeutenteam etabliert. Heute gehört dies zum Standardrepertoire der Angebotsvielfalt am Standort in Straelen.
Diverse Bereiche, ein Ziel
„Der Arbeitskreis besteht aktuell aus fünf Mitarbeitenden, die in unterschiedlichen Bereichen an unserem Standort in Straelen tätig sind und jeweils ihre Expertise – regelmäßig auch in Zusammenarbeit mit dem BGF-Institut – einbringen“, sagt Völkel. „Eine Mitarbeitende ist beispielsweise im Bereich ‚Ernährung & Qualität‘ tätig und hat inspirierende Rezeptideen für die Mittagspause als Teil unserer internen Gesundheitskommunikation eingebracht. Andere Kolleginnen und Kollegen steuern Bewegungsangebote wie regelmäßiges Yoga als Mittagspausengestaltung oder zum Feierabendstart bei – mit entsprechender Ausbildung natürlich.“ Auch auf eine gesunde Pausenkultur würde nun verstärkt geachtet, mit Hilfe eines digitalen Bewegungstools namens ‚froach‘, so Völkel.
Sportliche Nachbarschaft
„Ein wichtiger Punkt war von Beginn an, dass die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur stärker positiv mitgestalten“, sagt Anika Völkel. „Da spielen Themen wie körperliche und mentale Gesundheit oder das soziale Umfeld rein, aber eben auch, den Anforderungen der unterschiedlichen Berufsgruppen in unserem Unternehmen gerecht zu werden. Wir führen regelmäßig anonyme Mitarbeitendenumfragen durch und orientieren uns an Jahresberichten der AOK, um die Bedürfnisse der Belegschaft zu identifizieren“, erklärt Völkel. So werden beispielsweise Fitness- und Entspannungskurse im benachbarten Fitnessstudio angeboten. Durch diese Beteiligung genieße das Angebot eine hohe Akzeptanz im Team. „Seit Anfang 2024 nutzen wir ein neues Umfrage-Tool, um die Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeitenden noch besser zu erfassen.“
Die Auszeichnung BGF-Gesundheitspreis unterstreiche den ganzheitlichen Ansatz von bofrost*, der auch seinen Teil zur Mitarbeitendenbindung beiträgt, sagt Völkel. Neben materiellen Benefits wie Jobrädern oder Betrieblicher Altersvorsorge überzeuge bei bofrost* als Arbeitgeber vor allem das Bemühen um die Gesundheit und die persönliche Entwicklung der Beschäftigten. „Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen.“
Kontakt zur AOK Rheinland/Hamburg
Persönlicher Ansprechpartner
Firmenkundenservice
E-Mail-Service