Category Image
Gesetze

KVLG 1989 – Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte

Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte (KVLG 1989)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KVLG 1989 – Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte



§ 48 KVLG 1989, Tragung der Beiträge durch Dritte

(1)1 Die landwirtschaftlichen Unternehmer tragen die Beiträge nach § 42 Absatz 1 für die versicherungspflichtigen mitarbeitenden Familienangehörigen. 2 Haben mehrere landwirtschaftliche Unternehmer gleichzeitig für denselben mitarbeitenden Familienangehörigen Beiträge zu tragen, darf der Beitrag insgesamt den höchsten Beitrag, den einer der Unternehmer nach § 42 Absatz 1 zu zahlen hat, nicht übersteigen. 3 Die landwirtschaftliche Krankenkasse verteilt die Beitragsteile.

Satz 1 geändert durch G vom 23. 6. 1997 (BGBl. I S. 1520) und G vom 19. 12. 1998 (BGBl. I S. 3853).

(2) Der zuständige Leistungsträger trägt die nach § 40 Absatz 1, § 42 Absatz 1 oder § 46 während des Bezugs von Übergangsgeld, Verletztengeld, Krankengeld der Sozialen Entschädigung oder Krankengeld der Soldatenentschädigung zu zahlenden Beiträge.

Absatz 2 geändert durch G vom 12. 12. 2019 (BGBl. I S. 2652) und G vom 20. 8. 2021 (BGBl. I S. 3932) (1. 1. 2025).

(3)1 Versicherungspflichtige, die eine Rente im Sinne von § 228 Absatz 1 Satz 1 SGB V beziehen, und die Träger der Rentenversicherung tragen die nach der Rente zu bemessenden Beiträge jeweils zur Hälfte. 2 Die Beiträge aus ausländischen Renten nach § 228 Absatz 1 Satz 2 SGB V tragen die Rentner allein.

Absatz 3 eingefügt durch G vom 18. 12. 1989 (BGBl. I S. 2261), neugefasst durch G vom 14. 6. 2007 (BGBl. I S. 1066). Satz 1 neugefasst durch G vom 11. 12. 2018 (BGBl I S. 2387). Satz 2 angefügt durch G vom 22. 6. 2011 (BGBl. I S. 1202).

(4) Der Bund trägt die Beiträge für Wehrdienst- und Zivildienstleistende im Falle des § 43 sowie die Beiträge nach § 40 Absatz 5.

Absatz 4 geändert durch G vom 21. 7. 2014 (BGBl. I S. 1133) und G vom 22. 12. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 408) (1. 1. 2025).

(5) Der Arbeitgeber trägt den Beitrag nach § 39 Absatz 4.

Absatz 5 angefügt durch G vom 29. 7. 1994 (BGBl. I S. 1890).

(6) Für Beiträge des Arbeitgebers bei geringfügiger Beschäftigung gilt § 249b SGB V entsprechend.

Absatz 6 angefügt durch G vom 24. 3. 1999 (BGBl. I S. 388).

(7)1 Die Krankenkasse ist zur Prüfung der Beitragszahlung berechtigt. 2 In den Fällen des Absatzes 4 ist das Bundesamt für Soziale Sicherung zur Prüfung der Beitragszahlung berechtigt.

Absatz 7 angefügt durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378). Satz 1 geändert durch G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579). Satz 2 geändert durch G vom 12. 12. 2019 (BGBl. I S. 2652).

Zu § 48 siehe Ziff. E.1..


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.