Fachportal für Leistungserbringer

Innovationsfonds: Berichte für das zweite Quartal 2024

28 Abschlussberichte von beendeten Förderprojekten hat der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) im zweiten Quartal 2024 abgenommen.

Startseite
Zwei junge Personen diskutieren an einer Glaswand über Workflows diskutiert oder Arbeitsprojektprozesse: Symbolbild für Innovation und agiles Arbeiten
iStock.com/fizkes

Transferempfehlung für die Regelversorgung

15 Projekte stammen aus dem Bereich Versorgungsforschung. Die anderen 13 Projekte entfallen auf die neuen Versorgungsformen.

Was steht in den Beschlüssen?

In seinen Beschlüssen legt der Innovationsausschuss jeweils dar, welche Organisationen und Institutionen er um Prüfung der Umsetzungsmöglichkeiten oder um eine Kenntnisnahme der Ergebnisse bittet.

Für 15 der 28 Projekte hat der Innovationsausschuss keine Transferempfehlung ausgesprochen.

In weiteren 13 Beschlüssen kündigt der Innovationsausschuss an, die Erkenntnisse an passende Fachgesellschaften, Forschungseinrichtungen, Verbände und Politik zur Information beziehungsweise zur Prüfung weiterzuleiten.

Die Gründe für eine fehlende Empfehlung in die Regelversorgung sind unterschiedlich. Sie lassen sich aber grob in zwei Gruppen gliedern. Einige Interventionen erreichten ihre Ziele nicht und erhielten deshalb keine Empfehlung. Bei anderen Projekten kritisierte der Innovationsausschuss methodische Einschränkungen. Dazu zählten vor allem niedrige Fallzahlen, zum Beispiel durch geringe Rücklaufquoten oder einen hohen Drop-out von Studienteilnehmenden.

Transferbeschlüsse im zweiten Quartal 2024

Bis zum 21. Juni 2024 hat der Innovationsausschuss für die nachfolgenden Projekte aus den Bereichen Versorgungsforschung und neue Versorgungsformen Transferbeschlüsse erstellt. Links zu weiterführenden Informationen sowie zu den Abschlussberichten finden sich unten, sortiert nach Monaten. 

Projekt

Bereich

Abschlussbericht

Beschlussdatum

PEF-Immun

VSF

PEF-Immun – Partizipative Entscheidungsfindung zur Immuntherapie in der Onkologie – prospektive, randomisiert kontrollierte Studie (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

19.04.2024

USER

NVF

USER – Umsetzung eines strukturierten Entlassmanagements mit Routinedaten (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

19.04.2024

STAUfrei

NVF

STAUfrei – Prästationäre Detektion und Sanierung zur Vermeidung von STaphylococcus AUreus Komplikationen bei elektiven Patienten (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

19.04.2024

DiaTT

NVF

DiaTT – Dialyse Trainings-Therapie (Trainingstherapie während der Hämodialyse) (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

19.04.2024

PAIN 2020

NVF

PAIN 2020 – Schmerz: Patientenorientiert. Abgestuft. Interdisziplinär. Netzwerk (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

19.04.2024

Projekt

Bereich

Abschlussbericht

Beschlussdatum

Beware

VSF

Beware – Stellenwert der Bewegungsdiagnostik zur Förderung früher körperlicher und sportlicher Aktivität bei Kinderrheuma (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

AMSeC

VSF

AMSeC – Auffrischimpfung gegen Meningokokken der Serogruppe C: Abschätzung der Effekte auf Krankheitslast und Kosten im deutschen Gesundheitssystem (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

MEMAPS

VSF

MEMAPS – Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen – multidimensionales Ergebnisqualitätsmaß und praxistaugliche Stratifizierungsstrategie (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

Polite

VSF

Polite – Analyse der Implementierung der ‚Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung‘ (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

DemWG

VSF

DemWG – Reduktion des Risikos für Krankenhauseinweisungen bei Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

OVER-BEAS

VSF

OVER-BEAS – Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

REDARES

VSF

REDARES – Reduktion von Antibiotikaresistenzen durch leitliniengerechte Behandlung von Patienten mit unkompliziertem Harnwegsinfekt in der ambulanten Versorgung (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

ENLIGHT-KHK

VSF

ENLIGHT-KHK – Erfassung und Optimierung der Leitlinienadhärenz im Indikationsstellungsprozess zur Koronarangiographie bei stabiler Koronarer Herzerkrankung (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

ESV

VSF

ESV – Einheitliche, Sektorengleiche Vergütung (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

OPTIE

VSF

OPTIE – Optimierung des Therapieerfolgs durch Prozessfeedback in der Verhaltenstherapie von Kindern und Jugendlichen mit internalen und externalen Störungen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

SANO

NVF

SANO – Strukturierte ambulante Nachsorge nach Schlaganfall (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

SMARTGEM

NVF

SMARTGEM – Smartphone-gestützte Migränetherapie (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

PREMA

NVF

PREMA – eHealth gestütztes Case-Management für psychisch Erkrankte in der hausärztlichen Primärversorgung (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

ZSE-DUO

NVF

ZSE-DUO – Duale Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkrankungen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

17.05.2024

Projekt

Bereich

Abschlussbericht

Beschlussdatum

Neo-CamCare

VSF

Neo-CamCare – Einsatz von Webcams auf neonatologischen Intensivstationen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

21.06.2024

ASV-WE

VSF

ASV-WE – Stand und Weiterentwicklung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung im Bereich „Urologische Tumore“ (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

21.06.2024

EvEnt-PCA

VSF

EvEnt-PCA – Evaluation einer patientenorientierten Online-Entscheidungshilfe bei nicht metastasiertem Prostatakarzinom (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

21.06.2024

RESET-CRT

VSF

RESET-CRT – Reevaluation der optimalen Resynchronisationstherapie bei Patienten mit Herzinsuffizienz (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

21.06.2024

SaarPHIR

NVF

SaarPHIR – Saarländische Pflegeheimversorgung Integriert Regelhaft (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

21.06.2024

EsmAiL

NVF

EsmAiL – Evaluation eines strukturierten und leitlinienbasierten multimodalen Versorgungskonzepts für Menschen mit Akne inversa (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

21.06.2024

RubiN

NVF

RubiN - Regional ununterbrochen betreut im Netz (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

21.06.2024

REKUP

NVF

REKUP – Rehabilitative Kurzzeitpflege im stationären Umfeld – Ein Versorgungskonzept für Versicherte mit und ohne vorbestehende Pflegebedürftigkeit (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

21.06.2024

Mind:Pregnancy

NVF

Mind:Pregnancy – Online-basierte Achtsamkeitsintervention zur Stärkung psychischer Stabilität von Schwangeren und Förderung einer physiologischen Geburt (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht)

21.06.2024

VSF = Versorgungsforschung
NVF = neue Versorgungsformen

Innovationsausschuss

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) listet alle Beschlüsse zu beendeten Projekten sowie die jeweiligen Ergebnis- und Evaluationsberichte der Projekte in seiner Beschlussdatenbank auf.

Weiterführende Informationen