Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen
Weil uns die Gesundheit von Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch Beschäftigten in stationären Pflegeeinrichtungen wichtig ist, entwickeln wir unter Beteiligung der versicherten Pflegebedürftigen und der Pflegeeinrichtung Vorschläge, wie die gesundheitliche Situation der Versicherten und ihre gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten verbessert werden können und helfen bei der Umsetzung dieser Vorschläge.
Die Kriterien für die Leistungen der Pflegekassen zur Prävention und Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen hat der GKV-Spitzenverband in einem Leitfaden veröffentlicht, der die Pflegekassen dabei unterstützen soll, entsprechende Angebote zu entwickeln und umzusetzen.
- GKV-Spitzenverband Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen
Die AOK Baden-Württemberg als starke Partnerin der Pflege
Gesundheit und Prävention sind ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit? Ihnen liegt die Gesundheit Ihrer Bewohnerinnen und Bewohner am Herzen, und Sie wollen deren Lebensqualität und Wohlbefinden erhalten und verbessern? Wir als AOK möchten Sie gerne dabei unterstützen.

Wir sind überzeugt, dass wir durch enge Zusammenarbeit das beste Ergebnis für Ihre Einrichtung erzielen können. Dafür bilden wir mit Ihnen eine Präventionspartnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft entwickeln wir gemeinsam passgenaue Maßnahmen für Ihre Einrichtung, die die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig fördern.
Für Sie und Ihr Team bedeutet das eine Reihe von Vorteilen:
- zufriedenere und mobilere Bewohnerinnen und Bewohner
- Pflegeentlastung durch mehr Eigenständigkeit und weniger Hilfsbedürftigkeit
- Imagebonus für Ihre Einrichtung
- zufriedenere Mitarbeitende und Attraktivität für Sie als Arbeitgeber
Unsere fünf Handlungsfelder.

Gemäß dem Leitfaden “Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen” erstrecken sich
unsere Gesundheitsfördernden Maßnahmen über fünf Handlungsfelder:
- Ernährung
- Kognitive Ressourcen
- Körperliche Aktivität
- Psychosoziale Gesundheit
- Prävention von Gewalt
Übersicht
Wer täglich für die Gesundheit anderer Menschen sorgt, sollte seine eigene Gesundheit nicht vergessen. Dabei unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeitenden mit unseren Angeboten zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Diese und weitere Präventionsangebote finden Sie unter: Gesunde Angebote
Es gibt auch unser ganzheitliches Gesundheitsprojekt „PiP – Prävention in der Pflege“. Dabei begleitet Sie unser AOK-Expertenteam über einen Zeitraum von zwei Jahren dabei, die
Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden sowie das Wohlbefinden Ihrer Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. Durch die enge Begleitung vor Ort entwickeln Sie Ihre Pflegeeinrichtung zu einer gesunden Organisation – Sie verbessern die Arbeits- und Lebensbedingungen in Ihrer Pflegeeinrichtung und setzen gesundheitsförderliche Maßnahmen um. Die Plätze für dieses exklusive Angebot sind begrenzt. Erfahren Sie mehr zu:
Information zum Downloaden.
Digital abrufbarer Flyer zu Prävention in der stationären Pflege.
Ihr Ansprechpartner bei der AOK Baden-Württemberg
Bei Fragen rund um das Thema Präventionsangebote in stationärer Pflege
Telefonischer Support für Pflegeeinrichtungen
(Zentrale Service und Supportstelle - ZSS)Herr Kay Kortstock
In der AU 572488 SigmaringenFrau Lisa Marie Zängle
Fahnenbergplatz 679098 FreiburgFrau Ursula Hauns
Allee 7274072 HeilbronnFrau Tina Koch
Allee 7274072 HeilbronnFrau Susan Faigle
Im Aurain 174321 Bietigheim-BissingenFrau Nicole Braun
Gritznerstraße 1176227 KarlsruheFrau Susanne Berger
Gritznerstraße 1176227 KarlsruheHerr Alexander Dammert
Gritznerstraße 1176227 KarlsruheFrau Tina-Kristin Breite
Allee 7274072 HeilbronnHerr Jürgen Ehmann
Riedmühlestr. 171063 SindelfingenHerr Hans-Jürgen Schmid
Konrad-Adenauer-Straße 2372762 ReutlingenFrau Helga Maier
Schöllkopfstraße 6173230 Kirchheim/TeckHerr Thomas Schaal
Herzog-Eugen-Straße 2672250 FreudenstadtHerr Andreas Göttel
Riedmühlestr. 171063 SindelfingenFrau Kathrin Schittenhelm
Herzog-Eugen-Straße 2672250 FreudenstadtHerr Harald Ammon
Wiener Straße 873430 AalenHerr Friedemann Kirn
Wiener Str. 873430 AalenHerr Carsten Metz
Renzstraße 11-1368161 MannheimHerr Ulrich Hirning
Renzstraße 11-1368161 MannheimHerr Frank Irion
Schwenninger Straße 1/278048 Villingen-SchwenningenHerr Wolfgang Braeuning
Schwenninger Straße 1/278048 Villingen-SchwenningenHerr Daniel Suzen
Renzstraße 11-1368161 MannheimFrau Janina Scheib
Im Aurain 174321 Bietigheim-BissingenHerr Daniel Münzer
Obertorstraße 1277933 LahrHerr Kevin Fleißig
Fahnenbergplatz 679098 FreiburgHerr Josef Grass
Kolpingstr. 277656 OffenburgFrau Ute Rast
Schöllkopfstr. 6173230 Kirchheim/TeckHerr Jens- Sebastian Fiederer
Bismarckring 6488400 BiberachHerr Tobias Bodmer
Museumstraße 1472458 Albstadt