Open-House-Verträge
Das Präventionsgesetz verpflichtet die Pflegekassen, Leistungen zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen zu erbringen. Für diese Präventionsangebote nach §5 SGB XI wollen die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen und die BAHN-BKK Open-House-Verträge mit geeigneten Anbietenden abschließen.
Wir haben alle Informationen für den Abschluss eines Open-House-Vertrages für Sie zusammengestellt.
Präventionsangebote
Unter den folgenden Punkten finden Sie die Voraussetzungen für die einzelnen Qualifizierungsmodule.
- E1 - Essen und Trinken bei Demenz
- E2 - Essen und Trinken bei Kau- und Schluckstörungen
- E3 - Mangel trotz Überfluss – Ernährungsrisiken erkennen- Mangelernährung erkennen
- E4 - Trinken – mehr als nur Durstlöschen
- E5 - Essen und Trinken bei Diabetes mellitus Typ 2 im Alter
- E6 - Lebensmittelunverträglichkeit im Alter – eine Herausforderung für Einrichtungen
- E7 - Schnittstellenmanagement im Ernährungsbereich
- E8 - Optimale Lebensmittelauswahl
- E9 - Ernährung im Alter
- E10 - Sinnesschulung und Wahrnehmung
- E11 - Appetitfördernde Verpflegung
- B1 - Gedächtnistraining in Bewegung
- B2 - Stuhlgymnastik mit und ohne Geräte
- B3 - Bewegte Begegnungen mit älteren Menschen – Einführung in die Motogeragogik
- B4 - Muskelkrafttraining im Alter
- B5 - Tänze im Sitzen und in der Bewegung
- B6 - Alterssimulation und Kurzaktivierung
- B7 - Feldenkrais
- B8 - Seniorengerechte Entspannungsmethoden (Progressive Muskelentspannung, Atmung, Autogenes Training)
- B9 - Entspannung und Stress
- B10 - Seniorengerechte Entspannungsmethoden (Yoga im Sitzen, Massagen, Entspannungsreisen)
- B11 - Aktive Entspannungsangebote für Senioren gestalten
- A1 – Älter werden mit Wohlgefühl und Nudging
- P1 – Freundlich-empathische Pflege
- P2 – Grundlagen zum Umgang mit psychiatrisch erkrankten Personen
- P3 – Jung und Alt im Pflegeheim – unterschiedliche Sichtweisen treffen aufeinander
- P4 – SimA (Selbstständigkeit im Alter)
- P5 – Begegnung verschiedener Generationen – Verstehensbrücken bauen
- P7 – Sexualität in der Pflege
- P8 – Wenn die Sprache uns verlässt (Demenz)
- P12 – Ekel in der Pflege – Flucht ist unmöglich
- P13 – Psychosoziale Gesundheit erhalten trotz Tod und Abschied
- P14 – Demenz Balance – Modell
- P15 – Validation – Mehr als nur eine Technik
- S1 - Sehen im Alter – Theoretische Grundlagen und Hilfsmittel
- S2 - Sehen im Alter – Kommunikation und Interaktion
- S3 - Sehen im Alter – Tipps für den Alltag
- S4 - Sehen im Alter – Orientierung Mobilität
- S5 - Sehtraining für Senioren
- G1 - Deeskalation und Gewaltprävention (Dauer: 2 Tage)
- G2 - Stressmanagement
- G3 - Rechtliche Aspekte und Alternativen
- G4 - Schutz- und Interventionstechniken
- G5 - Konfliktarme Kommunikation bei Demenz
- G6 - Konflikte in Pflegeeinrichtungen
- G7 - Konflikte mit Angehörigen
- G8 - Gesetzliche Regelungen bei psychischen Erkrankungen