Verlängerung des Rabattvertrags zu Entyvio® (Vedolizumab)
Zwischen der AOK Niedersachsen und der Takeda GmbH besteht weiterhin ein Rabattvertrag zu Entyvio®. Dieser Rabattvertrag stärkt die Wirtschaftlichkeit der Therapie von Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED).1
Entyvio® ist indiziert bei Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und chronischer Pouchitis2 und zeichnet sich unter anderem durch einen darmselektiven Wirkmechanismus aus.3 In den Leitlinien wird Entyvio® als First-Line-Therapieoption angegeben.4
Der frühzeitige, adäquate Einsatz von Biologika, insbesondere bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, wird durch die kürzlich aktualisierte ECCO-Guideline4 und die enthaltene PROFILE-Studie5 unterstützt: Entyvio® kann direkt nach einer konventionellen Therapie, etwa mit Steroiden, angewendet werden.
Mit Entyvio® steht Ihnen bei indikationsgerechtem Einsatz aufgrund des Rabattvertrages eine wirtschaftliche Therapieoption zur Verfügung.
Hintergrundinformationen
1 Information nach § 73 Abs. 8 SGB V.
2 Entyvio® ist zugelassen für die Behandlung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit mittelschweren bis schweren aktiven Formen von CU/MC, die entweder auf konventionelle Therapie oder einen der Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα)-Antagonisten unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder eine Unverträglichkeit gegen eine entsprechende Behandlung aufweisen. Zusätzlich wird Entyvio® zur Behandlung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver chronischer Pouchitis angewendet, die sich wegen Colitis ulcerosa einer Proktokolektomie, bei der ein ileoanaler Pouch angelegt wurde, unterzogen haben, und auf eine Antibiotikabehandlung nur unzureichend oder gar nicht angesprochen haben.
3 Bei Entyvio® handelt es sich um den einzigen, in Deutschland zugelassenen Integrin-Hemmer.
4 Sturm A et al. Aktualisierte S3-Leitlinie Morbus Crohn. März 2024 – AWMF-Registernummer: 021-004, Gordon H et al. J Crohns Colitis 2024;18(10):1531-1555, Kucharzik T et al. Aktualisierte S3-Leitlinie Colitis ulcerosa. Januar 2024 – AWMF-Registernummer: 021-009.
5 Noor NM et al. Lancet Gastroenterol Hepatol 2024;9(5):415–427.