Fachportal für Leistungserbringer

Krankenhaus-Newsletter

Blickpunkt Klinik Newsletter

Ihr Krankenhaus-Newsletter für alle aktuelle Themen und Nachrichten zur Gesundheitspolitik für Kliniken.

Kostenlos Abonnieren
Weitere Themen zum Krankenhaus-Newsletter:

Psychiatrie im Fokus

58%

der depressiv Erkrankten erholen sich innerhalb eines Jahres nach der Therapie – ohne Therapie sind es 36 Prozent.

Quelle: Quelle: „Psychologie heute“, Ausgabe 1/2025; Pim Cuijpers, Vrije Universiteit Amsterdam
  • Personalentwicklung: Die Kliniken heben sich vom Gesundheitsmarkt ab
  • Baden-Württem­berg will seine ­Krankenhausplanung reformieren
“Sind Menschen psychisch erkrankt, müssen sie zeitnah, bedarfsgerecht, koordiniert und gestuft behandelt werden.”

Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Präsident der psychiatrischen Fachgesellschaft DGPPN auf ihrem Jahreskongress im Dezember 2024

Veranstaltungen

Unter dem Motto „Kurs halten in stürmischen Zeiten“ tagt die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung

Von DRG zu Politik – das Forum für Krankenhausmanagement

Programmgestaltung durch den Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg)

Pressecho

Dessau erhält neue Institutsbauten

Fast 30 Millionen Euro hat Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) Mitte Februar dem Dessauer Klinikum mit einem Zuwendungsbescheid überreicht. Damit kann ein schon lange geplantes Projekt in Dessau-Alten umgesetzt werden: der Neubau eines Instituts- und Lehrgebäudes. In diesem werden die Pflegeschule des Klinikums, das Institut für Pathologie und das Institut für Klinische Chemie und Labordiagnostik ihren Platz finden. Der Neubau war bereits vor fünf Jahren angekündigt worden. Baubeginn soll im Herbst sein.

Mitteldeutsche Zeitung, 11. Februar 2025

Uniklinik wird neu gebaut

Das saarländischen Universitätsklinikum (UKS) wird komplett neu gebaut. Das gaben Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung (SPD) und der UKS-Aufsichtsratsvorsitzende und Chef der saarländischen Staatskanzlei David Lindemann bekannt. Der Neubau, der auf einer Fläche von 330.000 Quadratmetern am Rand des Campus errichtet wird, soll etwa 1,2 Milliarden Euro kosten. Das UKS verfügt derzeit über zehn OP-Säle, die über den gesamten Campus verstreut sind. Mit dem zentralen OP werden nach Ansicht der Klinikleitung auch personelle Probleme gelöst werden.

Saarbrücker Zeitung, 31. Januar 2025

Millionen für Klinikum Madgeburg

Das Städtische Klinikum Magdeburg hat unter anderem für den Neubau einer Zentralen Notaufnahme Finanzmittel in Höhe von 33,5 Millionen Euro bekommen. Das Geld stammt teilweise aus dem Corona-Sondervermögen des Landes. In dem Neubau soll es künftig etwa getrennte Wartebereiche für infektiöse und nicht-infektiöse Patienten geben. Die Einheit war für 19.000 Patienten pro Jahr konzipiert worden. Im vergangenen Jahr wurde sie von mehr als 65.000 Menschen in Anspruch genommen.

Welt online, 8. Januar 2025

Sie wollen keine Newsletter mehr verpassen?

Abonieren Sie jetzt den Krankenhaus-Newsletter für alle aktuelle Themen und Nachrichten zur Gesundheitspolitik für Kliniken.